Die Effizienz im Winter ist für Elektroautos ein entscheidender Faktor. Der CUPRA Born (MY26) bietet eine optionale Wärmepumpe (WP), die den Energieverbrauch für die Innenraumheizung reduziert und damit die Reichweite insbesondere in der kalten Jahreszeit spürbar verbessert.
Technische Daten Wärmepumpe
Merkmal
Wert
Wärmepumpe vorhanden | ✅ Ja |
Serienausstattung | ❌ Nein, optional |
Analyse
-
Effizienzgewinn: Mit Wärmepumpe reduziert sich der Energieverbrauch für die Heizung deutlich – in der Praxis sind 10–20 % mehr Reichweite im Winter möglich.
-
Optional erhältlich: Beim CUPRA Born ist die WP nicht serienmäßig, sondern gegen Aufpreis konfigurierbar. Das bedeutet, Käufer sollten bei der Bestellung prüfen, ob sich der Mehrpreis für ihre Fahrprofile lohnt.
-
Empfehlung: Besonders Vielfahrer in kalten Regionen profitieren stark von der Option, während in wärmeren Gegenden der Nutzen geringer ausfällt.
Vergleich zur Konkurrenz
Modell
Wärmepumpe
Serienmäßig
Bemerkung
CUPRA Born 59 kWh (MY26) | Ja | ❌ Optional | Aufpreis nötig |
VW ID.3 Pro (58 kWh) | Ja | ❌ Optional | Technisch identisch |
Renault Mégane E-Tech EV60 | Ja | ✅ Serie | Reichweitenvorteil im Winter |
MG4 Standard (51 kWh) | Nein | – | Keine Wärmepumpe verfügbar |
➡️ Einordnung: CUPRA liegt auf VW-Niveau – beide bieten die WP nur optional an, während Renault hier einen Vorteil hat.
Fazit
Die Wärmepumpe im CUPRA Born 59 kWh (MY26) ist ein sinnvolles Extra, wenn das Fahrzeug häufig im Winterbetrieb genutzt wird. Da sie nicht serienmäßig enthalten ist, sollten Käufer bei der Konfiguration genau überlegen, ob sich der Aufpreis für ihre Einsatzbedingungen lohnt. Für Vielfahrer in kalten Regionen ist sie eine klare Empfehlung.
👉 Tipp für CUPRA-Fahrer:
Mit dem Code EVBLOG10 erhältst du 10 % Rabatt auf hochwertiges Zubehör.
Mit dem Code EVWINTER sicherst du dir kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.