Cupra Born 2025 – Welche Felgengrößen sind möglich?

Cupra Born 2025 – Welche Felgengrößen sind möglich?

Der Cupra Born ist eines der spannendsten Elektroautos in der Kompaktklasse – sportlich, effizient und mit klarer Ausrichtung auf Fahrspaß. Gerade beim Thema Felgen und Reifen gibt es allerdings immer wieder Fragen

Der Cupra Born ist eines der spannendsten Elektroautos in der Kompaktklasse – sportlich, effizient und mit klarer Ausrichtung auf Fahrspaß. Gerade beim Thema Felgen und Reifen gibt es allerdings immer wieder Fragen: Welche Größen sind beim Modelljahr 2025 möglich? Was steht im COC? Und wo liegen die Grenzen, wenn man optisch oder technisch aufrüsten möchte?

Daten & bekannte Größen beim Modelljahr 2025

Für den Cupra Born 2025 sind je nach Ausstattung und Homologation verschiedene Größen technisch möglich. Typischerweise sind in Datenbanken und Foren folgende Kombinationen zu finden:

  • 20 Zoll – 215/45 R20 oder 235/40 R20, meist auf 8J-Felgen mit ET ~45

  • 19 Zoll – 215/50 R19, oft auf 7,5J-Felgen mit ET ~50

  • 18 Zoll – 215/55 R18, eher bei früheren Baujahren oder als Winterlösung bekannt

Auffällig ist: Viele Fahrer berichten, dass beim Modelljahr 2025 in den COC-Papieren teilweise nur noch 20-Zoll-Kombinationen eingetragen sind. Kleinere Größen wie 18 oder 19 Zoll tauchen dort nicht mehr unbedingt auf.

Analyse – was heißt das in der Praxis?

  • Wenn eine Größe im COC steht: Sie darf ohne zusätzliche Eintragung gefahren werden.

  • Wenn sie nicht im COC steht: Eine Einzelabnahme (z. B. über TÜV/Dekra) ist notwendig.

  • Technisch passen kleinere Felgen zwar oft, aber sie sind nicht automatisch genehmigt.

  • 20 Zoll ist die sicherste Wahl beim Modelljahr 2025, da diese Größe sowohl optisch als auch rechtlich abgesichert ist.

Gerade für den Born VZ oder Modelle mit größerem Akku ist davon auszugehen, dass der Hersteller aus Gewichts- und Achslastgründen verstärkt auf 20-Zoll-Freigaben setzt.

Fazit

Beim Cupra Born 2025 gilt: 20 Zoll ist die Standard- und meist auch einzige COC-eingetragene Felgengröße. Wer 18 oder 19 Zoll fahren möchte, muss genau prüfen, ob diese Kombination in den Fahrzeugpapieren vermerkt ist – andernfalls wird eine Abnahme erforderlich.

Damit bleibt 20 Zoll für viele Fahrer die einfachste und rechtssicherste Option, gerade im Hinblick auf Garantie, Versicherung und Zulassung.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.