Der Cupra Born BZ überzeugt mit sportlichem Design, starker Reichweite und moderner Technik. Doch ein Detail fällt auf: Die Dachlast ist mit 0 kg angegeben. Bedeutet das, dass keine Dachbox, kein Fahrradträger oder keine Dachträger montiert werden dürfen? Wir klären, was das in der Praxis bedeutet – und für wen es relevant ist.
Dachlast im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Zulässige Dachlast | 0 kg |
Dachträger möglich? | ❌ Nein |
Dachbox möglich? | ❌ Nein |
Fahrradträger auf dem Dach? | ❌ Nicht zulässig |
Fazit: Der Cupra Born BZ ist nicht für eine Dachlast freigegeben – weder Trägersysteme noch Dachboxen sind laut Hersteller erlaubt.
👉 Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Vergleich: Dachlast
Modell | Dachlast | Dachträger möglich? |
---|---|---|
Cupra Born BZ | 0 kg | ❌ Nein |
VW ID.3 | 0 kg | ❌ Nein |
Tesla Model 3 | 0 kg | ✅ Ja (ab Werk mit Kit) |
Renault Megane E-Tech | 75 kg | ✅ Ja |
Hyundai IONIQ 5 | 80 kg | ✅ Ja |
🚗 Der Cupra Born teilt sich die Einschränkung mit dem VW ID.3 – ein Nachteil gegenüber einigen Wettbewerbern.
Warum ist keine Dachlast zugelassen?
-
Die Karosserie ist nicht für punktuelle Lasten am Dach verstärkt
-
Aerodynamik und Effizienz sind auf ein flaches, sportliches Profil optimiert
-
Die Plattform (MEB) ist nicht für Dachträger vorgesehen – weder beim ID.3 noch beim Born
-
Sicherheitsrelevante Gründe: Beeinträchtigung der Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten
👉 Fazit: Der Born ist konsequent auf Performance und Effizienz ausgelegt – auf Kosten der Transportflexibilität am Dach.
Fazit
✅ Vorteile:
- Klare aerodynamische Linie ohne Aufbauten
- Keine Mehrkosten für Dachträger & Zubehör
- Maximale Effizienz durch flaches Design
❌ Nachteile:
- Keine Dachbox für Urlaubsfahrten
- Kein Fahrradtransport auf dem Dach
- Einschränkung bei sperrigem Gepäck
Fazit:
Wer auf Dachboxen, Dachzelte oder Trägersysteme angewiesen ist, sollte beim Cupra Born BZ Alternativen wie Anhängerkupplung mit Heckträger prüfen – oder auf ein Modell mit zulässiger Dachlast ausweichen. Für alle anderen bleibt der Born ein stilvoller Kompakt-Stromer – mit Fokus auf Dynamik statt Dachgepäck.