Cupra Raval Beschleunigung & Höchstgeschwindigkeit

Cupra Raval Beschleunigung & Höchstgeschwindigkeit

Wie schnell ist der Cupra Raval wirklich – auf der Autobahn und im Antritt? Hier erfährst du die erwarteten Höchstgeschwindigkeit und die 0‑100 km/h‑Zeit im Vergleich zur Konkurrenz.

Wie schnell ist der Cupra Raval wirklich – auf der Autobahn und im Antritt? Hier erfährst du die erwarteten Höchstgeschwindigkeit und die 0‑100 km/h‑Zeit im Vergleich zur Konkurrenz.

Technische Daten zu Höchstgeschwindigkeit & Beschleunigung

Merkmal Wert (voraussichtlich)
Beschleunigung (0–100 km/h) ca. 6,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit etwa 160 km/h
Leistung (Peak) bis zu 170 kW (ca. 230 PS), optionale Peaks höher
  • Die Beschleunigung von rund 6,9 Sekunden basiert auf der vermuteten Leistung (ca. 230 PS) in der stärkeren 56 kWh-Variante. Ähnliche Konzepte erreichen diese Werte in ersten Fahrtests
  • Die Höchstgeschwindigkeit wird bei etwa 160 km/h liegen – vergleichbar mit kleineren Elektroautos mit ähnlicher Leistungsklasse (z. B. Cupra Born Basisversion 58 kWh)

Analyse: Performance für den Alltag

  • Mit ca. 6,9 Sekunden auf 100 km/h ist der Raval alles andere als lahm – im Stadtverkehr und auf der Landstraße wirkt der Antrieb agil und spritzig.

  • Eine Höchstgeschwindigkeit um 160 km/h ist für ein Fahrzeug seiner Klasse völlig ausreichend – mehr braucht es meist nicht, außer für gelegentliche Autobahnfahrten.

  • Die Leistung ist für ein Fahrzeug im Bereich knapper 4 Meter Länge sehr ordentlich – Harmonie aus Komfort, Effizienz und Sportcharakter.

Vergleich: Cupra Raval vs. Konkurrenz – Performance im Überblick

Modell 0–100 km/h (s) Höchstgeschwindigkeit Einschätzung
Cupra Raval ca. 6,9 s ca. 160 km/h Sportlicher Kleinwagen mit Niveau
Cupra Born VZ (77 kWh) ca. 5,6 s ca. 200 km/h Mehr Leistung, höhere Reichweite
VW ID.2all ca. 7,0 s etwa 160 km/h Plattformähnlich mit Raval
Renault 5 E‑Tech ca. 8,0 s ca. 150 km/h Retro-Design, weniger Leistung
Peugeot e‑208 ca. 8,2 s ca. 150 – 160 km/h Komfortorientiert, ausreichend

Der Cupra Raval platziert sich leistungstechnisch in der oberen Liga seiner Fahrzeugklasse – deutlich sportlicher als Renault und Peugeot, nahe am VW ID.2all. Wer noch mehr Leistung will, landet beim Cupra Born in höherer Ausstattung.

Zielgruppenanalyse: Für welche Fahrer ist das spannend?

Designbewusste Stadtfahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl im kompakten Format suchen
Pendler mit gemischtem Profil, die zügig unterwegs sein wollen – ohne übertriebenen Verbrauch
Junge Autofahrer, die noch mehr Power wünschen als typische Kleinwagen bieten
Wechselkäufer vom Verbrenner, die ein sportliches Einstiegs-E-Auto wollen

Fazit: Leistung trifft Alltagstauglichkeit

Mit etwa 230 PS und rund 6,9 Sekunden auf 100 km/h ist der Cupra Raval ein agiles Stadtauto mit sportlichem Potenzial. Die Höchstgeschwindigkeit um 160 km/h ist praxisgerecht dimensioniert: schnell genug für Alltag und Abenteuer, ohne Effizienz oder Reichweite unnötig zu belasten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.