
Cupra Tavascan Kofferraumvolumen im Überblick
|
|
Lesezeit 1 min
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
|
|
Lesezeit 1 min
Der CUPRA Tavascan vereint sportliches Design mit praktischer Funktionalität. Ein entscheidender Aspekt für viele Käufer ist das Ladevolumen – besonders in der Kategorie der Elektro-SUVs. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf das Kofferraumvolumen des Tavascan und vergleichen es mit konkurrierenden Modellen.
Der CUPRA Tavascan bietet damit ein großzügiges Ladevolumen, das für den Alltag und längere Reisen gleichermaßen geeignet ist. Mit 540 Litern reiht er sich in die obere Mittelklasse unter den Elektro-SUVs ein.
Spare 10% auf hochwertiges Elektroauto-Zubehör! 🚗⚡
Mit dem Rabattcode EVBLOG10 erhältst du 10% Rabatt auf ausgewähltes Zubehör für dein Elektroauto. Entdecke hochwertige Produkte für noch mehr Komfort und Effizienz – jetzt zugreifen und sparen! 👉 Hier klicken
Modell | Kofferraumvolumen | Maximales Volumen (umgeklappt) | Frunk (vorderer Stauraum) |
---|---|---|---|
CUPRA Tavascan | 540 L | Keine Angaben | 0 L |
Škoda Enyaq iV | 585 L | 1.710 L | 0 L |
Hyundai Ioniq 5 | 527 L | 1.587 L | 57 L |
Tesla Model Y | 854 L | 2.158 L | 117 L |
VW ID.4 | 543 L | 1.575 L | 0 L |
Audi Q4 e-tron | 520 L | 1.490 L | 0 L |
Der CUPRA Tavascan bietet ein Ladevolumen von 540 Litern und positioniert sich damit im oberen Mittelfeld der Elektro-SUVs. Während Modelle wie der Tesla Model Y oder Škoda Enyaq iV mehr Stauraum bieten, überzeugt der Tavascan durch sein sportliches Design und die Kombination aus Funktionalität und Stil.
Tipp: Für Käufer, die zusätzlichen Stauraum für den Alltag suchen, kann der Tavascan durch Zubehör wie Dachboxen oder Fahrradträger ergänzt werden, um die Transportkapazität weiter zu erhöhen.