Kurz vor der offiziellen Präsentation sorgt der neue BMW iX3 Neue Klasse mit beeindruckenden Lade- und Effizienzdaten für Aufsehen. Ein aktueller Test zeigt, dass BMW bei der Ladeleistung in die absolute Spitzenklasse vorstößt.
Die Lade- und Effizienzdaten im Überblick
-
Peak Charging Power: bis zu 400 kW
-
Batteriegröße: 108 kWh nutzbar
-
Ladezeit: 10–80 % in nur 20 Minuten
-
Effizienz: 15 kWh/100 km (4,14 mi/kWh) – ein sehr guter Wert für ein SUV dieser Größe
10-Minuten-Schnelllade-Test
-
Start: 7 % SoC → Ende: 56 % SoC
-
350 km Reichweite in nur 10 Minuten nachgeladen
-
Durchschnittliche Ladeleistung: 318 kW
Analyse – Was bedeutet das?
-
Tesla-Niveau erreicht
Mit Ladeleistungen von bis zu 400 kW zieht BMW erstmals mit Tesla, Porsche und Hyundai/Kia gleich. Ein klares Signal: Die „Neue Klasse“ soll Benchmark sein. -
Alltagstaugliche Ladezeiten
350 km Reichweite in 10 Minuten bedeutet, dass selbst auf langen Autobahnfahrten kaum noch Wartezeit entsteht – das bringt E-Mobilität auf ein neues Komfortlevel. -
Effizienz als Schlüssel
Der Verbrauch von 15 kWh/100 km zeigt, dass BMW nicht nur auf Ladegeschwindigkeit setzt, sondern auch beim Energieverbrauch optimiert hat. Das verspricht hohe Reichweiten im Realbetrieb. -
Signal für den Marktstart
Nur wenige Wochen vor dem großen Reveal unterstreicht der Test, dass BMW seine Hausaufgaben gemacht hat – und das Fahrzeug technologisch reif ist, um Premium-Standards neu zu definieren.
Fazit
Der BMW iX3 Neue Klasse setzt neue Maßstäbe: extrem kurze Ladezeiten, starke Effizienz und ein modernes Akkupaket. Damit greift BMW direkt die Spitzenklasse im Elektro-Segment an – und könnte mit dem Serienstart 2025 für frischen Wettbewerb sorgen.
👉 Mit dem Code EVBLOG10 bekommst du 10 % Rabatt auf hochwertiges Zubehör – mit EVWINTER versandkostenfreien Versand auf Winterräder!