Die meistverkauften Elektroautos im Februar 2025 – Marktübersicht

Die meistverkauften Elektroautos im Februar 2025 – Marktübersicht

Die Verkaufszahlen für Elektroautos im Februar 2025 zeigen interessante Entwicklungen im Markt. Während Volkswagen mit seinen ID-Modellen dominiert, fällt das Tesla Model Y in der Rangliste zurück. Doch dieser Rückgang ist kein Zeichen für eine sinkende Nachfrage, sondern liegt an einer vorübergehenden Produktionspause aufgrund des Model Y Facelifts. Hier sind die Top 25 meistverkauften Elektroautos in Deutschland.

Die Verkaufszahlen für Elektroautos im Februar 2025 zeigen interessante Entwicklungen im Markt. Während Volkswagen mit seinen ID-Modellen dominiert, fällt das Tesla Model Y in der Rangliste zurück. Doch dieser Rückgang ist kein Zeichen für eine sinkende Nachfrage, sondern liegt an einer vorübergehenden Produktionspause aufgrund des Model Y Facelifts. Hier sind die Top 25 meistverkauften Elektroautos in Deutschland.

Die meistverkauften Elektroautos im Februar 2025

Platz Modell Verkäufe
1️⃣ Volkswagen ID.7 2.971
2️⃣ Volkswagen ID.4 2.507
3️⃣ Volkswagen ID.3 2.008
4️⃣ Skoda Enyaq 1.945
5️⃣ Audi Q4 e-tron 1.685
6️⃣ Cupra Born 1.595
7️⃣ Tesla Model Y 1.035
8️⃣ BMW i4 970
9️⃣ BMW iX1 952
🔟 Cupra Tavascan 897
11 Mercedes EQA 812
12 BMW i5 793
13 Audi Q6 e-tron 792
14 Volkswagen ID. Buzz 743
15 Mini Cooper SE Elektro 720
16 Audi A6 e-tron 704
17 Renault R5 E-Tech 656
18 Toyota bZ4X 638
19 Mercedes EQB 560
20 Hyundai IONIQ 5 540
21 MG MG4 Electric 540
22 Kia EV3 524
23 Ford Explorer Elektro 515
24 Mercedes EQE 500
25 Opel Corsa-e 490


Tesla Model Y: Verkaufsrückgang wegen Facelift, nicht wegen Nachfrage

  • Das Tesla Model Y landet im Februar mit 1.035 Verkäufen auf Platz 7 – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten. Dies ist jedoch kein Anzeichen für eine schwache Nachfrage, sondern eine direkte Folge der Umstellung auf das neue Model Y Facelift.

Warum ist das Model Y weniger verkauft worden?

  • Produktion Stopp: Tesla hat die Produktion des alten Model Y vor dem Facelift gestoppt.
  • Neues Model Y erst ab März ausgeliefert: Die Fabriken mussten sich auf die Produktion der neuen Version umstellen.
  • Nachfrage bleibt hoch: Die Bestellungen für das neue Model Y sind weiterhin stark, erste Auslieferungen laufen bereits an.

Tesla dürfte in den kommenden Monaten wieder stärker in den Verkaufscharts vertreten sein, sobald die Produktion hochfährt und neue Bestellungen ausgeliefert werden.

Weitere Markttrends im Februar 2025

  • Volkswagen dominiert weiterhin: Mit dem ID.7, ID.4 und ID.3 belegen drei Modelle von Volkswagen die Spitzenplätze. Besonders der ID.7 konnte mit fast 3.000 Verkäufen überzeugen.
  • Neue Modelle steigen ein: Der Cupra Tavascan (897 Verkäufe) und der Renault R5 E-Tech (656 Verkäufe) zeigen, dass es Bewegung im Markt gibt.
  • Premium-Hersteller mit solidem Absatz: Audi (Q4 e-tron, Q6 e-tron, A6 e-tron) und BMW (i4, i5, iX1) behaupten sich weiter im oberen Segment.

Fazit – Wie entwickelt sich der Markt?

Die Zahlen zeigen, dass der Markt für Elektroautos weiterhin wächst, aber große Unterschiede zwischen den Herstellern bestehen. Während Volkswagen mit seinen ID-Modellen sehr erfolgreich ist, gibt es bei Tesla aktuell einen temporären Rückgang durch das Model Y Facelift – aber keine Nachfrageschwäche.

Es bleibt spannend, wie sich die kommenden Monate entwickeln, besonders mit Blick auf mögliche neue Kaufanreize für Elektroautos, die derzeit in der Politik diskutiert werden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.