Hat der Škoda Elroq Reifendrucksensoren? Alle Details

Hat der Škoda Elroq Reifendrucksensoren? Alle Details

Beim Škoda Elroq zählt neben Design und Antrieb auch die Sicherheit. Ein wichtiger Bestandteil: das serienmäßige Reifendruckkontrollsystem (RDKS). Doch was genau ist beim Elroq verbaut – direkte Sensoren in den Reifen oder ein indirektes System? Wir klären auf.

Beim Škoda Elroq zählt neben Design und Antrieb auch die Sicherheit. Ein wichtiger Bestandteil: das serienmäßige Reifendruckkontrollsystem (RDKS). Doch was genau ist beim Elroq verbaut – direkte Sensoren in den Reifen oder ein indirektes System? Wir klären auf.

RDKS im Škoda Elroq: Serienmäßig & wartungsfrei

Eigenschaft Wert
RDKS vorhanden? ✅ Ja (gesetzlich vorgeschrieben)
Systemtyp Indirektes RDKS
Sensoren in den Rädern? ❌ Nein
Kalibrierung ✅ Manuell über Bordmenü möglich

👉 Fazit: Der Elroq nutzt ein indirektes Reifendruckkontrollsystem, das keine zusätzlichen Sensoren in den Reifen benötigt – wartungsfrei und zuverlässig.

Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder. Für Felgen des Skoda Elroq schau gerne hier vorbei. 

Wie funktioniert das indirekte RDKS?

Das System nutzt die Sensoren des ABS/ESP, um die Drehgeschwindigkeit jedes Rads zu überwachen. Sinkt der Reifendruck, verringert sich der Reifenradius – das betroffene Rad dreht schneller. Das System erkennt diese Abweichung und warnt den Fahrer im Display.

Vorteile:

  • Wartungsfrei – keine Sensoren in Felgen/Reifen notwendig

  • Günstiger im Unterhalt und beim Felgenwechsel

  • Einfache Kalibrierung nach Reifenwechsel oder Luftdruckanpassung

Nachteile:

  • Keine exakte Druckanzeige pro Reifen

  • Geringere Präzision im Vergleich zum direkten RDKS

  • Reagiert nur auf signifikante Druckabweichungen

Vergleich: Indirektes vs. direktes RDKS

Eigenschaft Indirektes RDKS (z. B. Škoda Elroq) Direktes RDKS
Sensoren im Reifen ❌ Nein ✅ Ja (Batteriebetrieben)
Druckanzeige im Display ❌ Nein ✅ Ja
Wartungsaufwand ✅ Gering ❌ Hoch (Batteriewechsel)
Felgenwechsel Aufwand ✅ Einfach ❌ Sensoren müssen passen

Fazit

✅ Vorteile:

  • Serienmäßig im Elroq enthalten
  • Kein Zusatzaufwand beim Reifen- oder Felgenwechsel
  • Reagiert zuverlässig auf plötzlichen Druckverlust
  • Perfekt für Fahrer, die regelmäßig den Luftdruck manuell kontrollieren

❌ Nachteile:

  • Keine Live-Druckanzeige für Technik-Fans
  • Geringere Sensibilität bei langsamem Druckverlust

Fazit:
Der Škoda Elroq bietet mit seinem indirekten Reifendruckkontrollsystem eine solide und wartungsfreie Sicherheitsfunktion. Für die meisten Fahrer ist das völlig ausreichend – und spart zudem Kosten beim Felgenwechsel. Wer eine exakte Druckanzeige sucht, kann auf Zubehörlösungen zurückgreifen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.