Hyundai Inster Long Range – Batteriekapazität

Hyundai Inster Long Range – Batteriekapazität

Geschrieben von: Marian Mertes

|

|

Lesezeit 2 min

Der Hyundai Inster Long Range ist ein kompakter Elektro-Stadtwagen mit einer Brutto-Batteriekapazität von 49,0 kWh und einer nutzbaren Kapazität von 46,0 kWh. Die 400V-Architektur und die Verwendung von NCM-Kathodenmaterial (Nickel-Cobalt-Mangan) sorgen für eine gute Energiedichte und solide Effizienz. 

Batteriekapazität 

Eigenschaft Hyundai Inster Long Range
Brutto-Batteriekapazität 49,0 kWh
Nutzbare Batteriekapazität 46,0 kWh
Batterietyp Lithium-Ionen
Batteriearchitektur 400V
Kathodenmaterial NCM (Nickel-Cobalt-Mangan)
Nennspannung 310V

Fazit:

  • Die 49-kWh-Batterie ist für einen kompakten Stadtwagen solide und bietet eine gute Balance zwischen Kapazität und Gewicht.
  • Mit 46 kWh nutzbarer Kapazität liegt der Hyundai Inster unterhalb größerer Fahrzeuge, aber über vielen Kleinstwagen.
  • Die 400V-Architektur ist bewährt, aber nicht so schnell wie 800V-Systeme in größeren Elektroautos.

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Modell Batteriekapazität (kWh) Nutzbare Kapazität (kWh) Batteriearchitektur (V) Kathodenmaterial
Hyundai Inster Long Range 49,0 46,0 400V NCM
Fiat 500e 42 kWh 42,0 37,3 400V NCM
Dacia Spring Electric 65 26,8 25,0 400V LFP
Jeep Avenger EV 54,0 50,8 400V NMC
Renault 5 E-Tech Long Range 52,0 50,0 400V NMC
Smart #1 Pro 49,0 47,0 400V NCM

Analyse:

  • Der Hyundai Inster Long Range hat eine der größten Batterien in seinem Segment, übertrifft den Fiat 500e und Dacia Spring deutlich.
  • Vergleichbar mit Smart #1 Pro und Renault 5 E-Tech Long Range in Bezug auf Kapazität.
  • Jeep Avenger EV bietet eine etwas größere Batterie mit 50,8 kWh nutzbarer Kapazität.

Welche Vorteile bietet die Batterie des Hyundai Inster Long Range?

1. Gute Kapazität für einen Stadtwagen

🔋 Mit 46 kWh nutzbarer Kapazität ermöglicht der Hyundai Inster eine solide Reichweite für den Stadt- und Pendlerverkehr.

  • Größer als der Fiat 500e oder Dacia Spring, die für Kurzstrecken ausgelegt sind.
  • Bietet eine gute Balance zwischen Effizienz und Gewicht.

2. Bewährte 400V-Technologie

Die 400V-Architektur ist Standard für viele Elektrofahrzeuge.

  • Kein ultraschnelles Laden wie bei 800V-Fahrzeugen, aber völlig ausreichend für das Stadtsegment.

3. NCM-Kathodenmaterial – hohe Energiedichte

🛠️ Nickel-Cobalt-Mangan (NCM) bietet eine hohe Leistungsfähigkeit, ist aber teurer als LFP-Batterien.

  • Vorteil: Gute Leistung bei niedrigen Temperaturen.
  • Nachteil: Höhere Produktionskosten als LFP-Batterien.

Stärken und Schwächen 

✅ Stärken:

  1. Gute Akkugröße mit 49 kWh, übertrifft viele Stadtautos.
  2. Effiziente NCM-Batterie mit hoher Energiedichte.
  3. 400V-Architektur sorgt für bewährte Ladeleistung.

❌ Schwächen:

  1. Nicht die größte Batterie in der Klasse, Jeep Avenger EV und Renault 5 E-Tech haben leicht mehr Kapazität.
  2. Kein 800V-System, daher nicht so schnelle Ladezeiten wie größere Modelle.
  3. NCM-Kathode macht das Auto etwas teurer als Fahrzeuge mit LFP-Technologie

Fazit

🚗 Der Hyundai Inster Long Range bietet mit seiner 49-kWh-Batterie eine gute Kapazität für den Alltag und übertrifft viele Stadtautos in diesem Segment.

👉 Für Fahrer, die ein effizientes, alltagstaugliches Elektroauto für die Stadt und kurze Pendelstrecken suchen, ist der Hyundai Inster eine sehr gute Wahl.
👉 Wer eine noch größere Reichweite benötigt, sollte Alternativen wie den Jeep Avenger EV oder Renault 5 E-Tech Long Range in Betracht ziehen.

➡ Insgesamt bietet der Hyundai Inster eine gute Batteriegröße für ein Stadtauto und sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Kapazität, Effizienz und Ladegeschwindigkeit. 🚗⚡