
Mazda 6e: Batterie & Vergleich Konkurrenz
|
|
Lesezeit 1 min
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
|
|
Lesezeit 1 min
Der Mazda 6e, eine vollelektrische Mittelklasse-Limousine, ist mit einer Batteriekapazität von 68,8 kWh brutto ausgestattet. Mit einer nutzbaren Kapazität von 66,0 kWh bietet das Fahrzeug ein gutes Gleichgewicht zwischen Reichweite und Effizienz.
Die technischen Details zeigen, dass der Mazda 6e mit einer 400-Volt-Architektur arbeitet und auf ein robustes LFP-Kathodenmaterial setzt, das für seine Langlebigkeit und thermische Stabilität bekannt ist.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Batteriekapazität (brutto) | 68,8 kWh |
Nutzbare Batteriekapazität | 66,0 kWh |
Batterietyp | Lithium-Ionen |
Kathodenmaterial | LFP (Lithium-Eisen-Phosphat) |
Spannungsarchitektur | 400 V |
Anzahl Zellen | Keine Angaben |
Garantiezeitraum | Keine Angaben |
Garantie Kilometerbegrenzung | Keine Angaben |
Modell | Batteriekapazität (brutto/netto) | Architektur | Kathodenmaterial | Preis (ab) |
---|---|---|---|---|
Mazda 6e | 68,8 kWh / 66,0 kWh | 400 V | LFP | Ca. 45.000 € |
Tesla Model 3 RWD | 60,0 kWh / 57,5 kWh | 400 V | LFP | 43.990 € |
Hyundai Ioniq 6 Standard | 77,4 kWh / 72,6 kWh | 800 V | NCM | 46.000 € |
Kia EV6 Long Range | 77,4 kWh / 72,6 kWh | 800 V | NCM | 47.990 € |
Volkswagen ID.7 Pro | 82,0 kWh / 77,0 kWh | 400 V | NCM | 49.500 € |
BMW i4 eDrive35 | 70,2 kWh / 66,0 kWh | 400 V | NCM | 51.900 € |
Der Mazda 6e ist eine attraktive Option für Käufer, die Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit legen, insbesondere dank der LFP-Batterie. Mit seiner nutzbaren Kapazität von 66,0 kWh und einem voraussichtlichen Preis von ca. 45.000 € positioniert sich der Mazda 6e preislich und technisch in der Mitte des Wettbewerbs.
Allerdings fällt er in puncto Ladegeschwindigkeit und potenzieller Reichweite hinter Modelle mit 800-Volt-Technologie wie den Hyundai Ioniq 6 und Kia EV6 zurück. Für Käufer, die ein zuverlässiges Elektrofahrzeug mit moderner Batterietechnologie suchen, bietet der Mazda 6e dennoch eine solide Wahl.