
Peugeot e-408 58 kWh – Ladeleistung
|
|
Lesezeit 2 min
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
|
|
Lesezeit 2 min
Der Peugeot e-408 58 kWh bietet eine solide Ladeleistung, die für den Alltag und gelegentliche Langstreckenfahrten geeignet ist. Er kann mit bis zu 11 kW AC an Wallboxen und mit bis zu 120 kW DC an Schnellladestationen geladen werden. Allerdings zeigt die tatsächliche DC-Ladeleistung von durchschnittlich 70 kW im Bereich von 10-80 % eine eher moderate Ladegeschwindigkeit im Vergleich zur Konkurrenz.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Ladeanschluss | Typ 2 |
Platzierung | Rechte Seite – Hinten |
Max. Ladeleistung (AC) | 11 kW |
➡ Fazit:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Ladeanschluss | CCS |
Platzierung | Rechte Seite – Hinten |
Max. DC-Ladeleistung | 120 kW |
Durchschnittliche Ladeleistung (10-80 %) | 70 kW |
➡ Fazit:
Modell | Max. AC-Ladeleistung (kW) | Max. DC-Ladeleistung (kW) | Durchschnittliche Ladeleistung (10-80 %) | Ladezeit (10-80 %) |
---|---|---|---|---|
Peugeot e-408 58 kWh | 11 kW | 120 kW | 70 kW | 30-35 min |
Hyundai Ioniq 6 58 kWh | 11 kW | 233 kW | 170 kW | 20 min |
VW ID.5 Pure Performance | 11 kW | 135 kW | 90 kW | 27 min |
Skoda Enyaq 60 | 11 kW | 120 kW | 80 kW | 30 min |
Tesla Model 3 RWD (LFP) | 11 kW | 170 kW | 110 kW | 25 min |
➡ Analyse:
🔹 Für den Alltag und das Laden zu Hause oder an öffentlichen AC-Säulen ist der Peugeot e-408 mit seinen 11 kW gut aufgestellt.
🔹 Für Langstreckenfahrer gibt es jedoch schnellere Alternativen, da die DC-Ladeleistung mit 120 kW nicht die schnellste im Markt ist.
🔹 Im Vergleich zu den Spitzenmodellen (Tesla Model 3, Hyundai Ioniq 6) könnte der e-408 auf längeren Reisen längere Ladepausen benötigen.
👉 Der Peugeot e-408 ist eine gute Wahl für Fahrer, die regelmäßig zu Hause laden und gelegentlich DC-Schnellladen nutzen – für Vielfahrer auf der Langstrecke gibt es jedoch leistungsstärkere Alternativen. 🚗⚡