Peugeot e-408 58 kWh – Vorkonditionierung

Peugeot e-408 58 kWh – Vorkonditionierung

Geschrieben von: Marian Mertes

|

|

Lesezeit 2 min

Der Peugeot e-408 58 kWh bietet eine solide Ladeleistung, die für den Alltag und gelegentliche Langstreckenfahrten geeignet ist. Er kann mit bis zu 11 kW AC an Wallboxen und mit bis zu 120 kW DC an Schnellladestationen geladen werden. Allerdings zeigt die tatsächliche DC-Ladeleistung von durchschnittlich 70 kW im Bereich von 10-80 % eine eher moderate Ladegeschwindigkeit im Vergleich zur Konkurrenz.

Warum ist Batterie-Vorkonditionierung wichtig?

🔋 Die Batterie-Vorkonditionierung sorgt dafür, dass die Batterie vor dem Ladevorgang auf die optimale Temperatur (ca. 20-30°C) erwärmt oder abgekühlt wird.
📉 Ohne diese Funktion kann die Ladeleistung stark schwanken, besonders bei niedrigen Temperaturen.
⚡ Elektroautos mit Vorkonditionierung laden oft deutlich schneller, da die Batterie nicht erst während des Ladevorgangs aufgewärmt werden muss.

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Modell Batterie-Vorkonditionierung? Max. DC-Ladeleistung (kW) Durchschnittliche Ladeleistung (10-80 %)
Peugeot e-408 58 kWh ❌ Nein 120 kW 70 kW
Hyundai Ioniq 6 58 kWh ✅ Ja 233 kW 170 kW
VW ID.5 Pure Performance ✅ Ja 135 kW 90 kW
Skoda Enyaq 60 ✅ Ja 120 kW 80 kW
Tesla Model 3 RWD (LFP) ✅ Ja 170 kW 110 kW

Analyse:

  • Viele direkte Konkurrenten wie der Tesla Model 3, VW ID.5 oder Skoda Enyaq 60 bieten Vorkonditionierung, was ihnen schnellere Ladezeiten ermöglicht.
  • Der Peugeot e-408 kann unter kalten Bedingungen langsamer laden, weil die Batterie zu kalt für eine hohe Ladeleistung ist.
  • Im Winter kann es mehrere Minuten dauern, bis die Ladeleistung hochfährt, während Fahrzeuge mit Vorkonditionierung direkt mit hoher Leistung laden können.

Welche Nachteile hat die fehlende Batterie-Vorkonditionierung?

1. Langsamere Ladezeiten an Schnellladesäulen

Ein Akku lädt am schnellsten, wenn er eine optimale Temperatur hat (20-30°C).

  • Bei niedrigen Temperaturen oder nach längeren Fahrten mit geringer Belastung kann die Batterie zu kalt sein, was die Ladeleistung reduziert.
  • Statt der maximalen 120 kW kann die Ladeleistung unter 50 kW fallen, bis die Batterie sich durch den Ladevorgang selbst erwärmt.
  • Das bedeutet längere Ladezeiten, insbesondere im Winter.

2. Ineffiziente Nutzung auf Langstrecken

🛣️ Auf Autobahnfahrten oder längeren Strecken kann die fehlende Vorkonditionierung ein Problem sein.

  • Ein Auto mit Vorkonditionierung kann an der Schnellladesäule sofort mit hoher Leistung laden, während der e-408 möglicherweise erst einige Minuten mit reduzierter Ladeleistung lädt.
  • Das bedeutet längere Ladepausen und eine längere Reisezeit.

3. Erhöhter Energieverbrauch durch längere Ladezeiten

🔋 Ein längerer Ladevorgang bedeutet auch mehr Energieverlust.

  • Wenn ein Ladevorgang unnötig lange dauert, kann das Laden an Schnellladesäulen teurer werden.
  • Effiziente Ladeplanung ist schwieriger, da die Ladezeiten stärker variieren.

Wann ist Vorkonditionierung besonders wichtig?

👉 Vorkonditionierung ist vor allem auf Langstreckenfahrten wichtig.

  • Im Stadtverkehr oder beim Laden zu Hause fällt die fehlende Vorkonditionierung kaum ins Gewicht, da AC-Laden nicht temperaturabhängig ist.
  • Für Vielfahrer und Langstrecken-Nutzer kann die fehlende Vorkonditionierung jedoch problematisch sein, besonders im Winter.
  • Wer häufig Schnelllader nutzt, sollte ein Modell mit Vorkonditionierung in Betracht ziehen.

🚗 Falls du regelmäßig Langstrecke fährst, sind Alternativen wie der Tesla Model 3 oder der Hyundai Ioniq 6 mit Batterie-Vorkonditionierung die bessere Wahl.

Fazit

🔹 Für Stadtfahrten und Pendler ist die fehlende Vorkonditionierung kaum ein Problem.
🔹 Für Langstreckenfahrer kann es jedoch zu längeren Ladezeiten führen, insbesondere im Winter.
🔹 Im direkten Vergleich zu Fahrzeugen mit Batterie-Vorkonditionierung ist der Peugeot e-408 im Winter langsamer beim Schnellladen.

👉 Wer oft an Schnellladesäulen lädt oder regelmäßig Langstrecke fährt, sollte Alternativen mit Vorkonditionierung in Betracht ziehen. 🚗⚡