Der vollelektrische SUV sprintet in 6,9 Sekunden auf 100 km/h. Damit bewegt sich der Smart #5 Pro auf dem Niveau sportlicher Kompakt-SUVs und bietet dynamischen Fahrspaß mit direktem Antritt, wie man ihn von einem modernen Elektroantrieb erwartet.
Fahrleistungen – Smart #5 Pro
Merkmal | Wert |
---|---|
0–100 km/h | 6,9 Sekunden |
Antrieb | Heck- oder Allrad (je nach Version)* |
Leistung | Marktabhängig, ca. 200–220 kW* |
Max. Drehmoment | – (nicht veröffentlicht) |
*Details variieren je nach Ausstattung und Markt
Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁
- Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
- Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Analyse: Spürbarer E-Schub für den Alltag
✅ 6,9 Sekunden – das bedeutet:
-
✅ Souveräne Beschleunigung beim Ampelstart
-
✅ Sicheres Einfädeln auf Schnellstraßen und Autobahnen
-
✅ Spürbare Dynamik für Überholmanöver und Landstraße
-
✅ Perfekter Mix aus Sportlichkeit und Komfort für die Kompakt-SUV-Klasse
Das sofort verfügbare Drehmoment des Elektromotors sorgt für ein direktes, verzögerungsfreies Ansprechverhalten – typisch E-Auto.
Vergleich mit Konkurrenz
Modell | 0–100 km/h | Leistung |
---|---|---|
Smart #5 Pro | 6,9 s | ~200–220 kW |
Hyundai Ioniq 5 AWD | 5,1 s | 239 kW |
VW ID.4 GTX | 6,2 s | 220 kW |
Skoda Enyaq RS | 6,5 s | 250 kW |
BYD Seal U | 7,0 s | 160–230 kW |
Zielgruppenanalyse
- ✅ Dynamische Pendler & Familien: Alltagstaugliche Performance mit Spaßfaktor
- ✅ Elektro-Umsteiger: Spürbar schneller als viele Verbrenner
- ✅ Komfortfahrer mit Wunsch nach Reserven: Beschleunigung ohne Hektik
- ❌ Performance-Enthusiasten: Wer unter 5 Sekunden erwartet, sollte zum Smart #5 Performance oder anderen AWD-Modellen greifen
Fazit
Der Smart #5 Pro kombiniert alltagstauglichen Komfort mit sportlicher Leichtigkeit: Mit 6,9 Sekunden auf 100 km/h bietet er genug Kraft für jede Alltagssituation – und beweist, dass Elektromobilität nicht nur effizient, sondern auch emotional sein kann.