Der XPENG G6 RWD Standard Range setzt auf eine moderne 800-Volt-Architektur, die besonders schnelles Laden ermöglicht. Das Fahrzeug unterstützt AC-Laden mit bis zu 11 kW sowie DC-Schnellladen mit maximal 215 kW. Dank dieser hohen Ladeleistung kann das Fahrzeug in nur 21 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden, was es zu einem der schnellsten Ladekandidaten in seiner Klasse macht.
Ladeleistung und Ladezeiten
AC-Laden (Wechselstrom) – Für Zuhause und öffentliche Ladestationen
Merkmal | XPENG G6 RWD Standard Range |
---|---|
Ladeanschluss | Typ 2 |
Platzierung | Rechte Seite – Hinten |
Ladeleistung | 11 kW AC |
Ladegeschwindigkeit | 52 km pro Stunde |
Bedeutung: Das AC-Laden mit 11 kW erlaubt eine vollständige Aufladung in etwa 6–7 Stunden, ideal für das Laden über Nacht an einer Wallbox oder an öffentlichen Ladestationen.
DC-Schnellladen (Gleichstrom) – Für Langstrecken und schnelle Stopps
Merkmal | XPENG G6 RWD Standard Range |
---|---|
Ladeanschluss | CCS |
Platzierung | Rechte Seite – Hinten |
Maximale Ladeleistung | 215 kW DC |
Ladeleistung (10–80 %) | 140 kW DC |
Ladezeit (37 → 296 km) | 21 min |
Bedeutung: Mit einer maximalen Ladeleistung von 215 kW gehört der XPENG G6 zu den schnellsten ladenden Elektro-SUVs auf dem Markt. Die Ladezeit von 21 Minuten für 10–80 % ist beeindruckend und ideal für Langstreckenfahrer, die auf schnelles Nachladen angewiesen sind.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Modell | AC-Ladeleistung | Max. DC-Ladeleistung | Ladezeit (10–80 %) |
---|---|---|---|
XPENG G6 RWD | 11 kW (AC) | 215 kW (DC) | 21 min |
Tesla Model Y RWD | 11 kW (AC) | 170 kW (DC) | 25 min |
Hyundai Ioniq 5 | 11 kW (AC) | 220 kW (DC) | 18 min |
VW ID.4 Pure | 11 kW (AC) | 135 kW (DC) | 30 min |
Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁
- Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
- Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Analyse einzelner Aspekte
800-Volt-Architektur: Schnellladen auf einem neuen Level
- Der XPENG G6 nutzt eine 800-Volt-Architektur, die viele Vorteile bietet:
- Höhere Ladeleistung als 400-Volt-Modelle wie der VW ID.4 oder Tesla Model Y RWD
- Effizienteres Wärmemanagement, was die Batterie weniger belastet
- Sehr kurze Ladezeiten, ideal für Langstreckenfahrer
DC-Schnellladen: Top-Werte für Langstrecken
- Mit 140 kW durchschnittlicher Ladeleistung im 10–80 %-Bereich lädt der XPENG G6 schneller als viele Konkurrenten. Nur der Hyundai Ioniq 5 ist mit 220 kW max. Ladeleistung noch etwas schneller.
- Realistische Ladezeit: Wer auf Langstrecke fährt, kann mit einem 10-minütigen Ladestopp ca. 200 km Reichweite nachladen, was den XPENG G6 extrem alltagstauglich macht.
AC-Laden: Standardlösung für Zuhause und das Büro
- Mit 11 kW AC-Laden entspricht der XPENG G6 dem aktuellen Industriestandard. Eine Vollladung dauert etwa 6–7 Stunden, was für den Heimgebrauch über Nacht völlig ausreichend ist.
Zielgruppenanalyse
Für wen eignet sich der XPENG G6 besonders in Bezug auf Ladeverhalten?
✅ Vielfahrer & Langstreckenpendler: Dank 21-Minuten-Schnellladung perfekt für Reisen.
✅ E-Auto-Neulinge: Schnelle Ladezeiten machen die Umstellung auf Elektromobilität einfach.
✅ Pendler mit Wallbox: 11-kW-AC-Laden ist perfekt für tägliche Nutzung.
❌ Nutzer ohne Zugang zu Schnellladenetzen: Wer keine High-Power-Charger in der Nähe hat, profitiert weniger von der hohen DC-Leistung.
Fazit
Der XPENG G6 RWD Standard Range setzt mit 215 kW DC-Ladeleistung und 800-Volt-Technologie neue Maßstäbe in seiner Klasse. Die Ladezeit von 21 Minuten für 10–80 % macht ihn zu einem hervorragenden Begleiter für Langstreckenfahrten, während das 11-kW-AC-Laden für den Alltag völlig ausreichend ist. Damit zählt der XPENG G6 zu den besten Elektro-SUVs in Bezug auf Ladeleistung und Effizienz.