Was kosten Winterkompletträder? Empfehlungen & detaillierte Infos

Was kosten Winterkompletträder? Empfehlungen & detaillierte Infos

Die Kosten für Winterkompletträder variieren stark – abhängig von Fahrzeugtyp, Felgengröße, Felgendesign, Reifentyp und Hersteller liegen die Preise zwischen 400-3000€. Preise sind dabei vor allem von der Wahl der Reifen & Felge abhängig.

Škoda Elroq: Winterreifen oder Ganzjahresreifen? Du liest Was kosten Winterkompletträder? Empfehlungen & detaillierte Infos 4 Minuten

Die Kosten für Winterkompletträder variieren stark – abhängig von Fahrzeugtyp, Felgengröße, Felgendesign, Reifentyp und Hersteller liegen die Preise zwischen 400-3000€. Preise sind dabei vor allem von der Wahl der Reifen & Felge abhängig.

Preisspanne für Winterkompletträder (4 Stück)

Fahrzeugklasse Preisbereich brutto (inkl. Felge & Reifen)
Kleinwagen (15–16 Zoll) ca. 400–800 €
Kompaktklasse (16–17 Zoll) ca. 600–1.200 €
Mittelklasse (17–18 Zoll) ca. 800–1.600 €
SUVs & E-Autos (18–21 Zoll) ca. 1.200–2.500 €
Premium-/Sportfahrzeuge teils über 3.000 €

Tipp:

📩 Du möchtest ein individuelles Angebot oder hast Fragen zu passenden Winterrädern für dein Elektroauto?
Dann schreib uns direkt an info@ev-supply.de – wir beraten dich persönlich und machen dir ein passgenaues Angebot.

Preisfaktoren im Detail:

  • Felgengröße: Größere Felgen = teurer (Material + Reifenpreis steigt)

  • Felgenmaterial:

    • Stahlfelgen günstiger

    • Alufelgen moderner & teurer

  • Reifenmarke & -typ:

    • Premiummarken wie Michelin, Continental, Pirelli: teurer

    • Budgetmarken wie Nexen, Kumho, Laufenn: günstiger

  • Reifendimension & Lastindex: Gerade bei E-Autos höherer Lastindex nötig → teurere Reifen

  • Sensorik (RDKS/TPMS): Elektronische Reifendrucksensoren kosten ca. 40–70 € pro Rad

Beispielpreise für gängige E-Autos

Modell Preis für Winterkompletträder (Schätzung)
VW ID.3 / ID.4 ab 950 € – 1.500 €
Skoda Enyaq ab 1.200 € – 2.000 €
Tesla Model 3/Y ca. 1.500 € – 2.500 €
BMW iX1 / i4 ca. 1.600 € – 2.800 €
Audi Q4 e-tron ca. 1.400 € – 2.300 €

Analyse: Winterkompletträder für Elektroautos

1. 💶 Preisfaktoren – was beeinflusst die Kosten?

Einflussfaktor Erklärung
Felgengröße Je größer (z. B. 20" statt 18"), desto teurer – nicht nur die Felge, auch der Reifenpreis steigt.
Felgenmaterial Stahlfelgen günstiger, Alufelgen bieten mehr Design & geringeres Gewicht.
Reifenmarke Premiumreifen (z. B. Michelin, Continental) kosten mehr, bieten aber oft bessere Eigenschaften.
RDKS-Sensoren Ca. 40–70 € pro Rad – Pflicht bei Neuwagen (ab 2014).
Zulassung Wichtig: ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder ECE-Kennung (EU-weite Zulassung) für legalen Straßeneinsatz.
Wintertauglichkeit Nur Reifen mit Alpine-Symbol (3PMSF) sind offiziell wintertauglich in Deutschland.

 

2. 🛞 Reifenlabel-Werte – Energieeffizienz, Sicherheit & Komfort

EU-Reifenlabels bieten drei Hauptkategorien, die du beim Kauf berücksichtigen solltest:

Kriterium Bedeutung für E-Autos Bewertungsskala
Rollwiderstand (Verbrauch) Je geringer, desto effizienter – wirkt sich direkt auf Reichweite aus. A (beste) bis E
Nasshaftung Sicherheitsfaktor bei nassen Fahrbahnen – wichtig für ABS/ESP-Reaktionen. A (kürzester Bremsweg)
Geräuschentwicklung Besonders relevant für E-Autos, da der Motor leise ist. In Dezibel (z. B. 68 dB) + Wellen-Symbol (1–3)

📌 Beispiel: Continental WinterContact TS 870 (in 235/55 R19 für Skoda Enyaq)

  • Rollwiderstand: B

  • Nasshaftung: B

  • Geräusch: 71 dB (2 Wellen – mittlere Lautstärke)
    → Gute Balance zwischen Sicherheit und Effizienz

3. 📑 ABE & ECE – Was ist wichtig bei Felgen?

Zulassungsart Bedeutung Vorteil
ABE (DE) Fahrzeuggebundene Genehmigung → für viele deutsche Modelle speziell ausgestellt TÜV-Eintragung oft nicht nötig
ECE (EU) EU-weit gültige Typgenehmigung → ideal für internationale Modelle wie ID.3/ID.5 Rechtssicher in ganz Europa

Wichtig:

  • Felgen ohne ABE oder ECE benötigen eine Einzelabnahme (§19.2 StVZO) → kosten- und zeitintensiv

  • Achte beim Onlinekauf auf „winterfest“ (Felge pulverbeschichtet/korrosionsresistent)

4. 📡 RDKS – Reifendruckkontrollsysteme

Seit 2014 Pflicht bei Neufahrzeugen:

  • Direkt messende Systeme (Sensor im Rad):

    • Sensoren müssen kompatibel & angelernt sein

    • Preis: ca. 40–70 € je Sensor

  • Indirekte Systeme (über ABS): kein Sensor im Rad nötig → meist bei älteren Modellen

Hinweis:

  • Skoda Enyaq, VW ID.4, Audi Q4 e-tron usw. verwenden direkte RDKS

  • Beim Kauf von Kompletträdern muss immer angegeben sein:

    • mit RDKS-Sensoren vormontiert

    • fahrzeugspezifisch angelernt oder anlernbar

5. 🧠 Zusammenfassung für Elektroauto-Fahrer

Kriterium Empfehlung
Rollwiderstand A oder B für maximale Reichweite
Nasshaftung Immer A oder B – kein Kompromiss bei Sicherheit
Lautstärke Unter 72 dB ideal für leises Fahrgefühl
Felge Alufelge winterfest (beschichtet) + ABE oder ECE
RDKS Nur fahrzeugspezifische, vormontierte Sensoren wählen
Preisrahmen (z. B. ID.4) ca. 1.300–2.000 € je nach Konfiguration

Fazit

Winterkompletträder für moderne Elektroautos müssen mehr leisten als nur Grip im Schnee. Sie beeinflussen Reichweite, Sicherheit und Fahrkomfort erheblich. Achte deshalb auf:

  • Gute EU-Reifenlabel-Werte

  • Zulassung der Felgen (ABE oder ECE)

  • RDKS-Kompatibilität

  • Winterfeste Beschichtung

👉 Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten. Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.

1 Kommentar

Dieter Ferdinand

Dieter Ferdinand

Preisanfrage: 4 x Winterkompletträder Hekla oder gerna auch Katla – mit Contireifen 255/45 R20 oder 255/40 R21 für Cupra Tavascan VZ Adrinalin.

Besten Dank und liebe Grüße

Preisanfrage: 4 x Winterkompletträder Hekla oder gerna auch Katla – mit Contireifen 255/45 R20 oder 255/40 R21 für Cupra Tavascan VZ Adrinalin.

Besten Dank und liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.