
Skoda Elroq 50: Bidirektionales Laden (V2X) & Vergleich Konkurrenz
|
|
Lesezeit 1 min
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
|
|
Lesezeit 1 min
Der Skoda Elroq 50 unterstützt kein bidirektionales Laden, weder über V2L (Vehicle-to-Load), V2H (Vehicle-to-Home) noch V2G (Vehicle-to-Grid). Das bedeutet, dass das Fahrzeug keine Energie an externe Geräte, ein Haus oder das Stromnetz zurückgeben kann.
Modell
V2G (Vehicle-to-Grid)
V2H (Vehicle-to-Home)
V2L (Vehicle-to-Load)
Status
Skoda Elroq 50 | Nein | Nein | Nein | Nicht unterstützt |
Skoda Elroq 85 | Angekündigt | Angekündigt | Nein | Zukünftig geplant |
Hyundai Ioniq 6 AWD | Ja | Ja | Ja | Unterstützt |
Volkswagen ID.4 GTX | Nein | Nein | Nein | Nicht verfügbar |
Kia EV6 GT-Line | Ja | Ja | Ja | Unterstützt |
BYD SEALION 7 AWD Excellence | Ja | Ja | Ja | Unterstützt |
Analyse: Skoda Elroq 50 & 85 im V2X-Vergleich
Kein bidirektionales Laden im Skoda Elroq 50
Vergleich zur Konkurrenz
Vor- & Nachteile von bidirektionalem Laden (V2X)
✅ Vorteile von V2X (Vehicle-to-Everything)
✔ Energieeinsparung & Netzstabilität: Mit V2G kann überschüssige Energie ins Stromnetz eingespeist werden, um Lastspitzen auszugleichen und Stromkosten zu senken.
✔ Eigenverbrauch optimieren: Mit V2H kann das Fahrzeug als Stromspeicher für Solaranlagen genutzt werden, wodurch weniger Netzstrom benötigt wird.
✔ Notstromversorgung: Bei Stromausfällen kann V2H ein Haus stunden- oder tagelang versorgen.
✔ Externe Stromversorgung (V2L): Mit V2L können Geräte direkt über das Fahrzeug betrieben werden (z. B. E-Bikes, Werkzeuge oder Campingausrüstung).
⚠️ Nachteile von V2X
✖ Batterieverschleiß: Durch häufige Entladung für Netzrückspeisung kann der Akku schneller altern.
✖ Erfordert spezielle Hardware & Infrastruktur: Wallboxen mit V2H-Unterstützung sind teuer und nicht überall verfügbar.
✖ Noch nicht standardisiert: Nicht alle Netzbetreiber bieten V2G-Tarife an, sodass die Einspeisung aktuell nicht überall lukrativ ist.
Fazit
❌ Skoda Elroq 50 bietet keine bidirektionale Ladefunktion. Käufer, die auf V2G oder V2H setzen möchten, sollten zum Skoda Elroq 85 greifen, sobald diese Funktion verfügbar wird.
✅ Konkurrenten wie Hyundai Ioniq 6, Kia EV6 und BYD SEALION 7 sind in Sachen V2X-Technologie weiter und bieten umfassende Funktionen.
Für Käufer, die heute schon bidirektionales Laden nutzen möchten, ist der Skoda Elroq 50 keine geeignete Wahl. Wer sich für ein VW-Konzernmodell mit V2X-Funktion interessiert, sollte auf künftige Updates oder den Elroq 85 warten.