
Skoda Elroq 85 Innenraum vs. Hyundai Ioniq 5: Ein Vergleich der Ausstattung
|
|
Lesezeit 2 min
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
|
|
Lesezeit 2 min
Der Skoda Elroq 85 tritt in einem hart umkämpften Segment an, in dem auch der Hyundai Ioniq 5 als starker Konkurrent gilt. Beide Elektro-SUVs bieten innovative Innenraumkonzepte, setzen auf Nachhaltigkeit und überzeugen mit modernster Technologie. Doch wo liegen die Unterschiede? Hier ein direkter Vergleich der Innenräume.
Skoda Elroq 85:
Der Elroq 85 beeindruckt mit oben angeschlagenen Schwingtüren im hinteren Bereich und klassischen vorderen Türen. Dieses Konzept vereinfacht den Einstieg und verleiht dem Fahrzeug ein futuristisches Design.
Hyundai Ioniq 5:
Der Ioniq 5 setzt auf konventionelle Türen mit einem klaren und minimalistischen Design. Die flache Bodenkonstruktion ermöglicht ein offenes Raumgefühl und fördert den Komfort.
Fazit: Der Elroq bietet ein futuristischeres Türkonzept, während der Ioniq 5 auf Einfachheit und Funktionalität setzt.
Skoda Elroq 85:
Eine vollautomatische Klimaanlage mit digital gesteuerter Belüftung sorgt für angenehmes Klima. Pollen- und Aktivkohlefilter garantieren saubere Luft.
Hyundai Ioniq 5:
Auch der Ioniq 5 verfügt über eine vollautomatische Klimaanlage mit zwei Zonen. Ein Feinstaubfilter sorgt für ein gesundes Raumklima.
Fazit: Beide Modelle bieten modernste Technologien für Klimatisierung und Luftreinigung, wobei der Fokus auf Komfort und Gesundheit liegt.
Skoda Elroq 85:
Der Touchscreen mit elektrischer Heizung ermöglicht intuitive Bedienung und bleibt auch bei Kälte funktionstüchtig.
Hyundai Ioniq 5:
Zwei hochauflösende 12,3-Zoll-Displays dominieren das Cockpit. Die Touch-Bedienung ist flüssig, während physische Tasten für häufig genutzte Funktionen erhalten bleiben.
Fazit: Der Ioniq 5 bietet ein größeres und vollständig digitales Cockpit, während der Elroq 85 mit beheizbarem Touchscreen punktet.
Skoda Elroq 85:
Die Sitze bestehen aus veganem Stoffmaterial und bieten mechanische Lehnen- und Lordosenverstellung. Eine asymmetrisch umlegbare Rückbank macht den Innenraum flexibel.
Hyundai Ioniq 5:
Die Sitze des Ioniq 5 sind ebenfalls nachhaltig produziert und in der höheren Ausstattung elektrisch verstellbar. Eine Relax-Funktion sorgt für zusätzlichen Komfort bei längeren Pausen.
Fazit: Der Ioniq 5 bietet mit elektrisch verstellbaren Sitzen und Relax-Funktion mehr Komfortoptionen, während der Elroq 85 auf Nachhaltigkeit und Praktikabilität setzt.
Skoda Elroq 85:
Mit der asymmetrisch umklappbaren Rücksitzbank bietet der Elroq eine flexible Ladefläche. Getränkehalter sind vorne und hinten vorhanden, wodurch der Innenraum gut durchdacht wirkt.
Hyundai Ioniq 5:
Der Ioniq 5 bietet noch mehr Flexibilität durch eine verschiebbare Mittelkonsole und eine vollständig flache Ladefläche. Ein Frunk sorgt für zusätzlichen Stauraum.
Fazit: Der Ioniq 5 bietet durch die verschiebbare Mittelkonsole und den Frunk mehr Stauraumoptionen, während der Elroq 85 durch seine durchdachte Rücksitzbank punktet.
Spare 10% auf hochwertiges Elektroauto-Zubehör! 🚗⚡
Mit dem Rabattcode EVBLOG10 erhältst du 10% Rabatt auf ausgewähltes Zubehör für dein Elektroauto. Entdecke hochwertige Produkte für noch mehr Komfort und Effizienz – jetzt zugreifen und sparen! 👉 Hier klicken
Der Skoda Elroq 85 und der Hyundai Ioniq 5 haben jeweils ihre Stärken:
Welches Fahrzeug besser passt, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Elroq 85 spricht Fahrer an, die Wert auf innovative Designs und Praktikabilität legen. Der Ioniq 5 richtet sich an Nutzer, die ein großzügiges Raumangebot und Komfort auf hohem Niveau suchen.