CUPRA Born 150 kW – 59 kWh (MY26): Bidirektionales Laden im Überblick

CUPRA Born 150 kW – 59 kWh (MY26): Bidirektionales Laden im Überblick

Während einige Elektroautos bereits bidirektionales Laden (V2X) unterstützen, verzichtet der CUPRA Born 59 kWh (MY26) bislang vollständig darauf. Funktionen wie Vehicle-to-Load (V2L), Vehicle-to-Home (V2H) oder Vehicle-to-Grid (V2G) stehen nicht zur Verfügung.

CUPRA Born 150 kW – 59 kWh (MY26): Beschleunigung Du liest CUPRA Born 150 kW – 59 kWh (MY26): Bidirektionales Laden im Überblick 2 Minuten Weiter CUPRA Born 150 kW – 59 kWh (MY26): Batteriekapazität

Während einige Elektroautos bereits bidirektionales Laden (V2X) unterstützen, verzichtet der CUPRA Born 59 kWh (MY26) bislang vollständig darauf. Funktionen wie Vehicle-to-Load (V2L), Vehicle-to-Home (V2H) oder Vehicle-to-Grid (V2G) stehen nicht zur Verfügung.

Technische Daten – Bidirektionales Laden

Funktion Unterstützung Max. Ausgangsleistung Bemerkung

Vehicle-to-Load (V2L) ❌ Nein Keine externe Stromabgabe
Vehicle-to-Home (V2H) ❌ Nein Keine Hausstrom-Einspeisung
Vehicle-to-Grid (V2G) ❌ Nein Keine Netzeinspeisung

Analyse

  • Keine Rückspeisung: Der CUPRA Born ist ein klassisches E-Auto ohne zusätzliche Energieabgabe-Funktionen.

  • Alltagsnutzung im Fokus: CUPRA konzentriert sich auf Reichweite, Performance und Ladegeschwindigkeit, nicht auf Energieintegration.

  • Zukunftsaussicht: Da die Technik der MEB-Plattform (VW, CUPRA, Audi, Skoda) künftig bidirektionales Laden ermöglichen soll, könnte ein Software- oder Hardware-Upgrade in späteren Modelljahren denkbar sein.

Vergleich zur Konkurrenz

Modell V2L V2H V2G Bemerkung

CUPRA Born 59 kWh (MY26) Nein Nein Nein Keine V2X-Funktionen
Hyundai Ioniq 5 Ja Nein Nein Beliebt für V2L Camping
Kia EV6 Ja Nein Nein Stromquelle für unterwegs
VW ID.7 (zukünftig) Nein Angekündigt Angekündigt Plattform-Update geplant

➡️ Einordnung: Der CUPRA Born liegt hier hinter Hyundai und Kia zurück, die V2L bereits serienmäßig anbieten.

Fazit

Der CUPRA Born 150 kW – 59 kWh (MY26) bietet kein bidirektionales Laden. Wer sein Elektroauto als mobile Stromquelle oder zur Hausnetzeinspeisung nutzen möchte, muss auf andere Hersteller wie Hyundai oder Kia ausweichen – oder auf zukünftige Updates der MEB-Plattform warten.

👉 Tipp für CUPRA-Fahrer:


Mit dem Code EVBLOG10 erhältst du 10 % Rabatt auf hochwertiges Zubehör.


Mit dem Code EVWINTER sicherst du dir kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.