CUPRA Born 170 kW (59 kWh) – Maximale Geschwindigkeit

CUPRA Born 170 kW (59 kWh) – Maximale Geschwindigkeit

Der sportliche Elektroflitzer erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Damit liegt er über dem Standard vieler Elektro-Kompaktfahrzeuge, die oft auf 150 km/h oder weniger limitiert sind. Dies macht ihn nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für schnelle Autobahnfahrten in Deutschland attraktiv.

CUPRA Born 170 kW (59 kWh) – Maße & Gewicht Du liest CUPRA Born 170 kW (59 kWh) – Maximale Geschwindigkeit 3 Minuten Weiter CUPRA Born 170 kW (59 kWh) – WLTP Reichweite

Der sportliche Elektroflitzer erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Damit liegt er über dem Standard vieler Elektro-Kompaktfahrzeuge, die oft auf 150 km/h oder weniger limitiert sind. Dies macht ihn nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für schnelle Autobahnfahrten in Deutschland attraktiv.

Doch wie schlägt sich der CUPRA Born im Vergleich zur Konkurrenz?

Höchstgeschwindigkeit 

Merkmal CUPRA Born 170 kW (59 kWh)
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Modell Höchstgeschwindigkeit
CUPRA Born 170 kW (59 kWh) 160 km/h
VW ID.3 Pro S 160 km/h
Hyundai Kona EV 64 kWh 167 km/h
Tesla Model 3 RWD 225 km/h

Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁

  • Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
  • Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.

Analyse einzelner Aspekte

Dynamische Höchstgeschwindigkeit 

Mit 160 km/h ist der CUPRA Born schneller als viele elektrische Stadtautos und Kompaktwagen, aber langsamer als Performance-orientierte Modelle wie das Tesla Model 3.

Was bedeutet das in der Praxis?

  • ✅ Schnelle Autobahnfahrten sind problemlos möglich.
  • ✅ Höhere Reisegeschwindigkeiten als bei vielen anderen E-Kompaktfahrzeugen.
  • ✅ Effiziente Balance zwischen Geschwindigkeit und Reichweite.

Vergleich zu leistungsstärkeren Elektroautos

Während der Hyundai Kona EV mit 167 km/h minimal schneller ist, bleibt der Born auf demselben Niveau wie der VW ID.3 Pro S. Ein Tesla Model 3 RWD erreicht mit 225 km/h eine deutlich höhere Geschwindigkeit, verbraucht dabei aber auch mehr Energie.

Performance-Check:

  • Für den Stadt- und Überlandverkehr absolut ausreichend.
  • Für Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn bietet ein Tesla Model 3 deutlich mehr Reserven.
  • Optimierung auf Effizienz sorgt für geringeren Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten.

Zielgruppenanalyse

Für wen eignet sich der CUPRA Born 170 kW (59 kWh) besonders in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit?

  • Autobahnpendler: 160 km/h reicht für zügiges Reisen auf deutschen Autobahnen.
  • ✅ Sportliche Fahrer: Dynamisches Fahrverhalten mit guter Endgeschwindigkeit.
  • ✅ Alltagsnutzer: Genug Reserven für Überholvorgänge und schnelle Fahrten.
  • ❌ High-Performance-Fans: Wer regelmäßig schneller als 160 km/h fahren möchte, sollte sich nach leistungsstärkeren Modellen umsehen.

Fazit

Der CUPRA Born 170 kW (59 kWh) erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, was ihn zu einem dynamischen, aber effizienten Elektro-Kompaktwagen macht. Er bietet genügend Reserven für schnelle Fahrten auf der Autobahn, bleibt dabei aber effizienter als High-Performance-Modelle.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.