Cupra Raval WLTP Reichweite alle Details

Cupra Raval WLTP Reichweite alle Details

Wie weit kommt der Cupra Raval 2025? Das vollelektrische Stadtauto der sportlichen SEAT-Tochter überzeugt mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 450 Kilometern und bringt frischen Wind ins Segment der E-Kleinwagen.

Wie weit kommt der Cupra Raval 2025? Das vollelektrische Stadtauto der sportlichen SEAT-Tochter überzeugt mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 450 Kilometern und bringt frischen Wind ins Segment der E-Kleinwagen. In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten technischen Daten, analysieren die Stärken des Modells und vergleichen es mit beliebten Alternativen wie dem Renault 5 E-Tech oder dem VW ID.2all.

Technische Daten des Cupra Raval

Merkmal Wert
Länge 4,04 m
Breite (mit Spiegeln) 1,98 m
Höhe 1,58 m
Radstand 2,60 m
Leergewicht 1.633 kg
Batteriegrößen 38 kWh / 56 kWh
Reichweite (WLTP) ca. 440–450 km
Leistung bis zu 170 kW (ca. 230 PS)
0–100 km/h ca. 6,9 Sekunden (geschätzt)
Ladeleistung DC bis zu 120 kW
Plattform MEB Small (Volkswagen-Konzernbasis)
Produktionsort Martorell (Spanien)

Der Cupra Raval steht für eine neue Generation sportlicher Kleinwagen. Mit seinem kantigen Design, LED-Signatur und tiefer Front zielt er klar auf ein jüngeres, urbanes Publikum. Technisch basiert er auf der MEB-Small-Plattform, die auch der VW ID.2all nutzt – jedoch mit deutlich mehr Emotion.

Herausstechende Merkmale:

  • Sportliches Außendesign mit aggressiver Front

  • Bis zu 450 km Reichweite, ideal für Alltag und Pendeln

  • Leichtes Fahrwerk und niedriger Schwerpunkt – CUPRA-typisch dynamisch

  • CO₂-neutrale Produktion geplant in Spanien

👉 Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.

Konkurrenzvergleich

Modell WLTP-Reichweite Leistung Batterie 0–100 km/h Preis (Basis)
Cupra Raval 440–450 km bis 230 PS 38 / 56 kWh ca. 6,9 s ab ca. 25.000 €
Renault 5 E-Tech bis 400 km 150 PS 52 kWh ca. 8,0 s ab 24.900 €
VW ID.2all bis 450 km 226 PS 56 kWh ca. 7,0 s ab 25.000 €
Peugeot e-208 bis 400 km 156 PS 51 kWh ca. 8,2 s ab 34.000 €
Fiat Grande Panda EV ca. 370 km bis 156 PS 44 kWh n/a

ab 24.000 €

Fazit im Vergleich:
Der Cupra Raval kombiniert Reichweite, Leistung und Preis auf hohem Niveau. Im Vergleich zum Renault 5 wirkt er deutlich sportlicher, gegenüber dem VW ID.2all emotionaler. In Sachen Fahrspaß dürfte der Raval aktuell der Maßstab im Segment sein.

Zielgruppenanalyse: Für wen eignet sich der Raval?

Junge Stadtbewohner, die Design, Sportlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden wollen
Pendler, die Reichweite und schnelles Laden schätzen
Umsteiger vom Verbrenner, die einen bezahlbaren Einstieg ins E-Fahren suchen
Designaffine Käufer, die etwas anderes als den klassischen VW-Stil suchen

Fazit: Cupra Raval – der heißeste Elektro-Kleinwagen 2025?

Mit sportlicher Optik, flotter Beschleunigung und bis zu 450 km Reichweite zeigt der Cupra Raval, dass Elektromobilität alles andere als langweilig sein muss. Preislich bleibt er konkurrenzfähig, technisch solide – und optisch ein Statement. Wer ein Stadtauto mit Charakter und Reichweite sucht, wird hier fündig.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.