Die Batterie ist das Herzstück jedes Elektroautos. Beim BMW iX3 50 xDrive setzt der Hersteller auf modernste Lithium-Ionen-Technologie und kombiniert hohe Kapazität mit effizienter Zellchemie. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Eckdaten.
Technische Daten zur Batterie des BMW iX3 50 xDrive
Merkmal | Wert |
---|---|
Batteriekapazität (brutto) | 115,0 kWh |
Batteriekapazität (nutzbar) | 108,7 kWh |
Batterietyp | Lithium-Ionen |
Architektur | 800 V |
Nennspannung | 699 V |
Kathodenmaterial | NCM (Nickel-Cobalt-Mangan) |
Formfaktor | Zylindrische Zellen |
Anzahl Zellen | Keine Daten verfügbar |
Pack-Konfiguration | Keine Daten verfügbar |
Garantiezeitraum | Keine Daten verfügbar |
Garantie Kilometerbegrenzung | Keine Daten verfügbar |
Name / Referenz | Keine Daten verfügbar |
Analyse: Stärken und Besonderheiten
-
Hohe nutzbare Kapazität: Mit 108,7 kWh nutzbarer Energie liegt der iX3 50 xDrive im oberen Segment der Premium-SUVs.
-
800-Volt-Architektur: Diese ermöglicht besonders effiziente Ladeleistungen und geringere Verluste beim Schnellladen.
-
Zylindrische NCM-Zellen: Kombination aus hoher Energiedichte und stabiler Lebensdauer.
Vergleich zur Konkurrenz
Im direkten Umfeld konkurriert der BMW iX3 50 xDrive mit Modellen wie dem Mercedes EQE SUV, dem Audi Q8 e-tron und dem Tesla Model X Long Range.
Modell | Brutto-Kapazität | Nutzbar | Architektur | Ladeleistung DC |
---|---|---|---|---|
BMW iX3 50 xDrive | 115 kWh | 108,7 kWh | 800 V | k. A. (vermutlich > 250 kW) |
Mercedes EQE SUV | 100 kWh | 90,6 kWh | 400 V | bis 170 kW |
Audi Q8 e-tron | 114 kWh | 106 kWh | 400 V | bis 170 kW |
Tesla Model X LR | 120 kWh (geschätzt) | ca. 113 kWh | 400 V | bis 250 kW |
BMW setzt mit der 800-Volt-Architektur und großer nutzbarer Kapazität ein klares Statement – technisch liegt der iX3 50 xDrive damit im Premium-Segment ganz vorne.
Fazit: Zukunftssichere Batterie mit Premium-Anspruch
Die Batterie des BMW iX3 50 xDrive überzeugt mit hoher Kapazität, modernem Zellaufbau und 800-Volt-Technologie. Damit ist sie nicht nur alltagstauglich, sondern auch für lange Strecken und schnelles Laden ausgelegt.
👉 Während bei Garantieangaben und Zellkonfiguration noch Daten fehlen, zeigt sich schon jetzt: BMW positioniert den iX3 50 xDrive als ernsthaften Konkurrenten im Premium-Elektro-SUV-Segment.