Wann kommt der neue BMW iX3?
Der vollelektrische BMW iX3-Nachfolger auf Basis der neuen BMW „Neue Klasse“ Plattform startet Ende 2025 in die Produktion. Erste Auslieferungen erfolgen je nach Region zwischen Ende 2025 und 2026. Produziert wird zunächst im brandneuen BMW-Werk Debrecen (Ungarn), weitere Standorte wie Shenyang (China) könnten folgen.
Marktstart & Zeitplan
Ereignis | Termin / Zeitraum |
---|---|
Produktionsstart | 2025 (Werk Debrecen, Ungarn) |
Erste Markteinführung | Ende 2025 (erste Regionen) |
Globaler Rollout | 2026 |
Architektur | BMW „Neue Klasse“ Plattform |
Modelltyp | Elektro-SUV (Mittelklasse) |
Technik-Vorschau
-
Plattform: „Neue Klasse“ – speziell für Elektroantriebe optimiert
-
Reichweite: erwartet 600–700 km nach WLTP (je nach Batteriegröße)
-
Ladeleistung: voraussichtlich bis zu 270 kW DC (800-Volt-System möglich)
-
Effizienz: neue BMW eDrive Generation mit verbesserter Aerodynamik
-
Software: neues iDrive mit Over-the-Air-Updates und erweiterten Assistenzsystemen
-
Design: komplett neu, schlankere Proportionen und modernes Lichtdesign
Konkurrenzvergleich (geplanter Marktstart & Reichweite)
Modell | Marktstart | WLTP-Reichweite | Ladeleistung DC |
---|---|---|---|
BMW iX3 Neue Klasse | 2025/2026 | ~600–700 km | ~270 kW |
Mercedes EQC Nachfolger (MB.EA) | 2025/2026 | ~650 km | ~250 kW |
Audi Q6 e-tron | 2024/2025 | ~600 km | 270 kW |
Tesla Model Y (Refresh) | 2025 | ~600 km | 250 kW |
Polestar 4 | 2024 | ~600 km | 200 kW |
Zielgruppenanalyse
✅ BMW-Fans, die auf den Wechsel zu reiner E-Mobilität setzen
✅ Vielfahrer, die Wert auf hohe Reichweite legen
✅ Technikliebhaber, die das neue BMW-Infotainment erleben wollen
❌ Käufer, die vor 2025 ein neues Fahrzeug benötigen
❌ E-Auto-Einsteiger mit Fokus auf günstige Preise
👉 Mit dem Code EVBLOG10 bekommst du 10 % Rabatt auf hochwertiges Zubehör – mit EVWINTER versandkostenfreien Versand auf Winterräder!
Fazit
Der BMW iX3 Neue Klasse bringt mehr Reichweite, schnelleres Laden und ein deutlich moderneres Design als der aktuelle iX3. Dank der „Neuen Klasse“ Plattform dürfte er sich technologisch auf Augenhöhe mit Tesla und den neuesten Premium-E-SUVs bewegen.