Cadillac OPTIQ 500 E4 Ladeleistung alle Details

Cadillac OPTIQ 500 E4 Ladeleistung alle Details

Der Cadillac OPTIQ 500 E4 (Modelljahr 2026) überzeugt mit einer überdurchschnittlichen AC-Ladeleistung von 22 kW und einer DC-Schnellladeleistung von bis zu 110 kW. Damit lässt sich das Fahrzeug sowohl zu Hause als auch unterwegs zügig aufladen.

Der Cadillac OPTIQ 500 E4 (Modelljahr 2026) überzeugt mit einer überdurchschnittlichen AC-Ladeleistung von 22 kW und einer DC-Schnellladeleistung von bis zu 110 kW. Damit lässt sich das Fahrzeug sowohl zu Hause als auch unterwegs zügig aufladen.
Cadillac setzt auf Ladeanschlüsse an der linken Fahrzeugseite vorne, was besonders an öffentlichen Ladesäulen eine komfortable Handhabung ermöglicht.

Eigenschaft Wert
Ladeanschluss (AC) Typ 2
Position (AC/DC) Linke Seite – vorne
Max. Ladeleistung (AC) 22 kW
Ladezeit (0 → 365 km) 4 Stunden
Ladegeschwindigkeit (AC) 91 km/h
Max. Ladeleistung (DC) 110 kW
Ø Ladeleistung (10–80 %) 90 kW
Ladezeit (36 → 292 km) 37 Minuten
Ladegeschwindigkeit (DC) 410 km/h
Autocharge unterstützt Ja
Plug & Charge Nein
Batterievorkonditionierung Ja
Automatische Vorkonditionierung (via Navi) Ja

Analyse

Mit einem 22-kW-AC-Onboard-Lader hebt sich der Cadillac OPTIQ klar von vielen Wettbewerbern ab. Während die meisten Elektro-SUVs nur 11 kW unterstützen, lädt der OPTIQ doppelt so schnell – ein echter Vorteil für Wallbox-Besitzer und Flottenfahrer.

Das bedeutet: Selbst an einer starken AC-Ladestation kann die Batterie in nur rund vier Stunden vollständig aufgeladen werden – ideal für Zwischenstopps, Firmenparkplätze oder Hotels.

Beim DC-Schnellladen erreicht der OPTIQ bis zu 110 kW Spitzenleistung. Die durchschnittliche Ladeleistung von 90 kW zwischen 10 % und 80 % ist solide, wenn auch nicht rekordverdächtig. Damit lassen sich rund 250 km Reichweite in etwa 25 Minuten nachladen.

Dank Batterievorkonditionierung, die sich automatisch über die Navigation aktiviert, werden Ladezeiten im Winter spürbar verkürzt.

Vergleich zur Konkurrenz

Modell AC-Ladeleistung DC-Ladeleistung (max.) Ladezeit (10–80 %) Autocharge / Plug & Charge
Cadillac OPTIQ 500 E4 22 kW 110 kW 37 min ✅ Autocharge / ❌ Plug & Charge
Tesla Model Y Long Range 11 kW 250 kW 27 min ✅ Plug & Charge
BMW iX3 11 kW 150 kW 31 min ❌ / ❌
Audi Q4 e-tron 50 quattro 11 kW 135 kW 33 min ✅ Plug & Charge
Mercedes EQA 350 4MATIC 11 kW 100 kW 40 min ❌ / ❌

Der Cadillac OPTIQ überzeugt vor allem durch seine 22 kW-AC-Ladeleistung, die kaum ein Konkurrent bietet.
Beim DC-Schnellladen liegt er leicht hinter Tesla und Audi, bietet aber eine konstante Ladeleistung über längere Zeiträume – ein Vorteil bei realen Ladepausen.

Fazit

Der Cadillac OPTIQ 500 E4 punktet mit hoher AC-Ladeleistung, solider Schnellladegeschwindigkeit und intelligenter Batterievorkonditionierung.
Für den Alltag ist besonders der 22-kW-Onboard-Lader ein echter Pluspunkt – er verkürzt Standzeiten erheblich und macht das Fahrzeug sowohl für private als auch gewerbliche Nutzer interessant.

Zwar fehlt aktuell Plug & Charge, doch die Autocharge-Unterstützung und die optimierte Ladeplanung über das Navigationssystem machen das Gesamtpaket rund und komfortabel.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.