Neben der Felgengröße spielt beim Cupra Born 2025 vor allem die Einpresstiefe (ET) eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt, wie tief oder weit außen ein Rad im Radhaus sitzt – und hat direkten Einfluss auf Optik, Fahrverhalten und Zulassung. Doch welche ET-Werte sind beim Born möglich, was ist eingetragen und wo sind die Grenzen?
Daten & typische ET-Werte beim Modelljahr 2025
Aus den bekannten Felgen- und Reifenkombinationen für den Cupra Born 2025 ergeben sich folgende Orientierungswerte:
-
20 Zoll (Standard beim Modelljahr 2025)
-
Felgenbreite: 8J
-
Einpresstiefe: ET 45
-
Reifengröße: 215/45 R20 oder 235/40 R20
-
-
19 Zoll (oft genannt, aber nicht immer im COC)
-
Felgenbreite: 7,5J
-
Einpresstiefe: ET 50
-
Reifengröße: 215/50 R19
-
-
18 Zoll (seltener beim MJ 2025, eher ältere Modelle)
-
Felgenbreite: 7,5J
-
Einpresstiefe: ET 50
-
Reifengröße: 215/55 R18
-
Kernaussage: Ab Werk ist beim 2025er Born meist ET 45 (20 Zoll) eingetragen. Abweichungen – z. B. ET 42 oder ET 50 – können technisch passen, sind aber nicht immer zulässig, wenn sie nicht im COC stehen.
Analyse – warum die ET so wichtig ist
-
Optik: Eine kleinere ET (z. B. 42 statt 45) lässt die Felge weiter nach außen stehen → sportlicher Look, aber Gefahr von Schleifen am Radhaus.
-
Fahrverhalten: Eine größere ET (z. B. 50 statt 45) zieht das Rad weiter nach innen → stabiler Geradeauslauf, aber eingeschränkte Kurvenfreiheit.
-
Zulassung: Nur die im COC eingetragene(n) ET-Werte sind ohne Weiteres erlaubt. Jede Abweichung erfordert ein Gutachten oder eine Einzelabnahme.
-
Freigängigkeit: Schon wenige Millimeter Unterschied können bei vollem Lenkeinschlag oder mit Schneeketten problematisch werden.
Fazit
Beim Cupra Born 2025 ist ET 45 auf 20-Zoll-Felgen die Standardlösung – und die sicherste Wahl ohne zusätzliche Eintragungen. Kleinere Abweichungen können zwar technisch passen, sind aber rechtlich nicht automatisch abgedeckt.
Wer Felgen mit anderer Einpresstiefe montieren möchte, sollte unbedingt auf ein passendes Gutachten (ABE/ECE) achten oder eine Einzelabnahme durchführen lassen. So bleibt das Fahrzeug nicht nur optisch ansprechend, sondern auch rechtlich auf der sicheren Seite.