Der CUPRA Tavascan bietet keine Unterstützung für Autocharge, was bedeutet, dass das Fahrzeug nicht automatisch mit kompatiblen Ladestationen kommuniziert, um den Ladevorgang zu starten, sobald es angeschlossen wird. Nutzer müssen daher weiterhin manuell die Ladesession starten, z.B. über eine Ladekarte oder Lade-App, anstatt dass das Fahrzeug dies automatisch übernimmt.
Was ist Autocharge?
Autocharge ist eine Funktion, die in vielen modernen Elektrofahrzeugen integriert ist. Diese ermöglicht es dem Fahrzeug, sich automatisch an der Ladestation zu authentifizieren und den Ladevorgang zu starten, ohne dass der Fahrer zusätzliche Schritte unternehmen muss, wie das Einführen einer Ladekarte oder das Starten der Ladesession über eine App.
Vergleich zur Konkurrenz
Modell | Autocharge Unterstützt |
---|---|
CUPRA Tavascan | Nein |
Tesla Model 3 | Ja |
Hyundai Ioniq 5 | Ja |
Kia EV6 | Ja |
Volkswagen ID.4 | Nein |
BMW iX xDrive 45 | Ja |
Fazit
Der CUPRA Tavascan bietet keine Autocharge-Unterstützung, was bedeutet, dass Nutzer weiterhin manuell den Ladevorgang starten müssen, selbst an Autocharge-kompatiblen Ladesäulen. Im Vergleich zur Konkurrenz, wie dem Tesla Model 3, Hyundai Ioniq 5, Kia EV6 und BMW iX, die Autocharge unterstützen und den Ladevorgang automatisch starten, kann diese Funktion den Ladevorgang bequemer und schneller machen.
Für Käufer, die eine einfachere und schnellere Laderoutine wünschen, könnte das Fehlen der Autocharge-Funktion im CUPRA Tavascan ein gewisses Hindernis darstellen, da manuelle Interaktion erforderlich ist, um das Laden zu starten.