Deutschland eröffnet ersten öffentlichen Megawatt-Ladepunkt

Deutschland eröffnet ersten öffentlichen Megawatt-Ladepunkt

An der A2 wurde erstmals ein Ladepunkt mit über 1 Megawatt Leistung für E-Lkw freigegeben – ein Meilenstein für den Schwerlastverkehr.

An der A2 wurde erstmals ein Ladepunkt mit über 1 Megawatt Leistung für E-Lkw freigegeben – ein Meilenstein für den Schwerlastverkehr.

Wichtige Fakten:

  • Standort: Rastanlage Lipperland Süd, Teil des Forschungsprojekts HoLa.

  • Ladeleistung: bis zu 1,2 MW nach MCS-Standard.

  • Hersteller wie MAN, Daimler Truck, Scania und Volvo beteiligen sich an den Tests.

Bedeutung / Auswirkungen:
Mit Megawatt-Ladung lassen sich große Batterien in 30–45 Minuten aufladen. Das eröffnet erstmals reale Einsatzmöglichkeiten für elektrische Fernverkehrs-Lkw und reduziert den Dieselanteil im Gütertransport.

Fazit:
Der Startschuss für MCS-Laden in Deutschland markiert den Beginn einer neuen Ära – E-Lkw werden alltagstauglich und wirtschaftlich konkurrenzfähig.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.