Der Kia EV4 Hatchback (2025) unterstützt bereits Vehicle-to-Load (V2L) mit einer maximalen Ausgangsleistung von 3,6 kW AC, sodass er externe Geräte mit Strom versorgen kann. Darüber hinaus sind Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Grid (V2G) angekündigt, wobei eine maximale Ausgangsleistung von 11 kW AC über das Wechselstromnetz geplant ist.
Doch wie gut ist die bidirektionale Ladefähigkeit im Vergleich zur Konkurrenz? Und für wen lohnt sich diese Technologie?
Bidirektionales Laden im Detail – Kia EV4 Hatchback (2024)
Bidirektionales Laden | Kia EV4 Hatchback (2024) |
---|---|
V2L (Vehicle-to-Load) unterstützt? | Ja |
Max. Ausgangsleistung (V2L) | 3,6 kW AC |
Exterieur-Anschluss (V2L)? | 1 x Typ 2 (Adapter) |
Interieur-Anschluss (V2L)? | 1 x Schuko-Steckdose |
V2H (Vehicle-to-Home) über AC? | Angekündigt |
Max. Ausgangsleistung (V2H über AC) | 11 kW |
V2H (Vehicle-to-Home) über DC? | Nein |
V2G (Vehicle-to-Grid) über AC? | Angekündigt |
Max. Ausgangsleistung (V2G über AC) | 11 kW |
V2G (Vehicle-to-Grid) über DC? | Nein |
Max. Ausgangsleistung (V2G über DC) | - |
✅ V2L-Funktion für den Betrieb externer Geräte, Werkzeuge oder Campingzubehör.
✅ Geplante V2H- und V2G-Funktionen machen das Fahrzeug zukunftssicher.
✅ Gute V2H-Leistung mit bis zu 11 kW AC für die Stromversorgung von Haushalten.
❌ V2H und V2G sind noch nicht verfügbar – nur angekündigt.
❌ Kein DC-basiertes V2G/V2H, was effizienter wäre.
❌ Mit 3,6 kW V2L-Leistung kann kein ganzes Haus betrieben werden – reicht nur für einzelne Geräte.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen: Wer bietet mehr?
Modell | V2L (Vehicle-to-Load) | V2H (Vehicle-to-Home) | V2G (Vehicle-to-Grid) | Max. V2L-Leistung |
---|---|---|---|---|
Kia EV4 Hatchback (2024) | Ja (3,6 kW) | Ja (11 kW, angekündigt) | Ja (11 kW, angekündigt) | 3,6 kW AC |
Hyundai IONIQ 5 (2024) | Ja (3,6 kW) | Ja (11 kW AC) | Nein | 3,6 kW AC |
Volkswagen ID.7 Pro (2024) | Nein (geplant ab 2025) | Ja (nur mit spezieller Wallbox) | Ja (ab 2025, über AC/DC) | - |
Tesla Model 3 Highland RWD (2024) | Nein | Nein | Nein | - |
BYD Seal (2024) | Ja (3,6 kW) | Nein | Nein | 3,6 kW AC |
🚀 Der Kia EV4 bietet bereits V2L und hat mit V2H/V2G eine vielversprechende Zukunft.
Analyse
Vehicle-to-Load (V2L)
- Mit 3,6 kW können Laptops, Campinggeräte oder Werkzeuge betrieben werden.
- Perfekt für Camping, Baustellen oder Notfälle, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.
- Über Typ-2-Adapter oder eine Schuko-Steckdose im Innenraum nutzbar.
👉 Fazit: Ideal für Outdoor-Fans & Handwerker – aber nicht leistungsstark genug für Haushalte.
Vehicle-to-Home (V2H)
- Mit 11 kW AC (angekündigt) kann der Kia EV4 theoretisch ein Haus versorgen.
- Perfekt für Solaranlagenbesitzer, um überschüssigen Strom zu speichern.
- Noch nicht verfügbar, aber geplant – zukünftige Updates könnten es aktivieren.
👉 Fazit: Interessant für Haushalte mit Solaranlagen – muss aber noch umgesetzt werden.
Vehicle-to-Grid (V2G)
- Mit 11 kW AC (angekündigt) kann der EV4 Strom ins Netz einspeisen, um das Stromnetz zu stabilisieren.
- Zukunftstechnologie, die bisher nur von wenigen Netzbetreibern unterstützt wird.
- Noch nicht aktiv, aber als zukünftige Funktion vorgesehen.
👉 Fazit: Zukunftssicher, aber noch nicht in der Praxis nutzbar.
Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁
Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Fazit
✅ Vorteile:
- V2L bereits nutzbar – perfekt für Camping & mobile Stromversorgung.
- V2H & V2G angekündigt – der EV4 könnte als Heimakku nutzbar werden.
- Gute Ausgangsleistung von 11 kW für Haushalte (wenn V2H aktiviert wird).
❌ Nachteile:
- V2H & V2G noch nicht aktiviert – derzeit nur Ankündigung.
- Nur AC-V2G – kein effizienteres DC-basiertes System.
- 3,6 kW V2L reicht nicht für größere Verbraucher wie Herd oder Wärmepumpe.
Für wen ist das Kia EV4 mit V2L/V2H/V2G ideal?
- Für Outdoor-Fans, die Geräte beim Camping oder auf Baustellen betreiben wollen (V2L).
- Für Solaranlagenbesitzer, die ihr Fahrzeug als Stromspeicher nutzen möchten (V2H, sobald verfügbar).
- Für zukunftsorientierte Käufer, die auf V2G setzen wollen (wenn Netzbetreiber es unterstützen).
Wie wichtig ist dir bidirektionales Laden? Würdest du dein Elektroauto als Stromspeicher oder für V2L nutzen? Schreib es in die Kommentare.