Kia EV5 – Wendekreis alle Details

Kia EV5 – Wendekreis alle Details

Der Wendekreis ist ein wichtiges Kriterium für die Alltagstauglichkeit eines Elektro-SUV. Gerade in der Stadt oder in Parkhäusern entscheidet er darüber, wie leicht sich ein Fahrzeug manövrieren lässt. Der Kia EV5 bewegt sich hier im Klassendurchschnitt.

Der Wendekreis ist ein wichtiges Kriterium für die Alltagstauglichkeit eines Elektro-SUV. Gerade in der Stadt oder in Parkhäusern entscheidet er darüber, wie leicht sich ein Fahrzeug manövrieren lässt. Der Kia EV5 bewegt sich hier im Klassendurchschnitt.

Wendekreis Kia EV5

  • Wendekreis: 11,7 m

Analyse:

  • Mit 11,7 Metern liegt der EV5 im typischen Bereich für kompakte bis mittelgroße SUV-Modelle.

  • In engen Straßen oder Parklücken erfordert er etwas mehr Rangierarbeit als kleinere Elektroautos, bleibt aber alltagstauglich.

  • Unterstützt wird das Handling durch Assistenzsysteme wie Einparkhilfen und optionale Kamerasysteme.

Vergleich zur Konkurrenz

Modell Wendekreis Einschätzung
Kia EV5 11,7 m Solider Wert, klassentypisch
Hyundai Ioniq 5 ca. 11,8 m sehr ähnlich, gleiche Konzernplattform
VW ID.4 ca. 10,2 m deutlich wendiger dank MEB-Architektur
Skoda Enyaq iV ca. 10,9 m kompakter als der EV5
Tesla Model Y ca. 12,1 m etwas größerer Wendekreis, aber vergleichbar
Mercedes EQB ca. 11,4 m minimal wendiger

Fazit

Mit einem Wendekreis von 11,7 Metern liegt der Kia EV5 auf Klassenniveau – nicht herausragend, aber absolut praxisgerecht. Im direkten Vergleich ist er wendiger als ein Tesla Model Y, liegt aber hinter den besonders kompakten Konkurrenten VW ID.4 oder Skoda Enyaq.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.