Der Kia PV5 Passenger ist nicht nur ein flexibler Elektro-Van für Personen- und Gepäcktransport, sondern kann dank optionaler Anhängerkupplung auch für leichte Anhänger und Freizeittransporte genutzt werden. Damit wird er für Familien und Gewerbe gleichermaßen interessant.
Technische Daten Anhängelast
Merkmal | Wert |
---|---|
Anhängerkupplung | optional erhältlich |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Anhängelast gebremst | 1.500 kg |
Stützlast | 75 kg |
Analyse
-
Alltagstauglich: Mit 1.500 kg gebremster Anhängelast eignet sich der PV5 für kleinere Wohnwagen, Boots- oder Pferdeanhänger sowie klassische Transportaufgaben.
-
Ungebremst: 750 kg sind der Klassendurchschnitt – etwa für kleine Anhänger oder Lasten im urbanen Bereich.
-
Stützlast: Mit 75 kg liegt der Wert im soliden Mittelfeld, ausreichend für Fahrradträger oder leichte Deichselanhänger.
-
Flexibilität: Da die Anhängerkupplung optional ist, kann der PV5 an die individuellen Bedürfnisse von Familien oder Flotten angepasst werden.
Vergleich zur Konkurrenz
Modell | Anhängelast gebremst | Anhängelast ungebremst | Stützlast |
---|---|---|---|
Kia PV5 Passenger | 1.500 kg | 750 kg | 75 kg |
VW ID. Buzz Pro | 1.000 kg | 750 kg | 75 kg |
Mercedes EQV 300 | 1.000 kg | 750 kg | 80 kg |
Peugeot e-Traveller | 1.000 kg | 750 kg | 75 kg |
Toyota Proace Verso Electric | 1.000 kg | 750 kg | 75 kg |
Fazit
Mit einer gebremsten Anhängelast von 1.500 kg bietet der Kia PV5 Passenger (MY26) mehr Zugkraft als viele seiner direkten Wettbewerber wie der VW ID. Buzz oder Mercedes EQV. Damit ist er nicht nur als Shuttle- oder Familienfahrzeug interessant, sondern auch für Freizeit und leichte Transportaufgaben bestens geeignet. Für Käufer, die einen Elektro-Van mit solider Anhängelast suchen, ist der PV5 eine der attraktivsten Optionen seiner Klasse.