Nio Firefly: Batteriekapazität im Detail

Nio Firefly: Batteriekapazität im Detail

Der Nio Firefly ist als kompakter, erschwinglicher Stromer für den europäischen Markt geplant. Ein zentrales Element dabei ist die Batterie, die mit soliden Werten auf Alltagstauglichkeit und Effizienz ausgelegt ist.

XPeng P7 (Next Gen): Preisstart ab ca. 26.400 € in China Du liest Nio Firefly: Batteriekapazität im Detail 2 Minuten

Der Nio Firefly ist als kompakter, erschwinglicher Stromer für den europäischen Markt geplant. Ein zentrales Element dabei ist die Batterie, die mit soliden Werten auf Alltagstauglichkeit und Effizienz ausgelegt ist.

Technische Daten Batterie

Merkmal Wert
Nominale Kapazität 42,1 kWh
Nutzbare Kapazität 41,2 kWh
Batterietyp Lithium-Ionen
Kathodenmaterial LFP (Lithium-Eisenphosphat)
Anzahl der Zellen 112
Architektur 400 V
Pack-Konfiguration 112s1p
Formfaktor Pouch-Zellen
Garantiezeitraum 8 Jahre
Garantie Kilometer 160.000 km

Analyse

  • LFP-Technologie: Robuste, langlebige Chemie mit hoher Zyklenfestigkeit und stabiler Ladeleistung – besonders vorteilhaft für Stadt- und Pendlerfahrten.

  • Kapazität: Mit rund 41 kWh nutzbar bewegt sich der Firefly im typischen Bereich von Kleinwagen-EVs, was für Reichweiten um 300 km WLTP ausreichend sein dürfte.

  • Alltagstauglich: Durch die Kombination aus kompakter Batterie und LFP-Chemie ist das Modell besonders für preisbewusste Käufer interessant.

  • Nachhaltigkeit: LFP-Batterien benötigen weniger kritische Rohstoffe (z. B. kein Nickel oder Kobalt), was die Kosten und Umweltbilanz verbessert.

Vergleich zur Konkurrenz

Modell Batterie (nutzbar) Reichweite (WLTP, geschätzt) Batteriechemie
Nio Firefly 41,2 kWh ~300 km LFP
Renault 5 E-Tech 52 kWh ~400 km NCM
Peugeot e-208 51 kWh ~400 km NCM
BYD Dolphin (klein) 44,9 kWh ~310 km LFP

Fazit

Die Batteriekapazität des Nio Firefly liegt bei 42,1 kWh brutto und 41,2 kWh nutzbar. Damit ist er klar als kompakter City- und Pendler-Stromer positioniert, mit Fokus auf Langlebigkeit und Preisstabilität. In Kombination mit LFP-Technologie eignet sich das Fahrzeug vor allem für Fahrer, die Wert auf Alltagstauglichkeit und niedrige Betriebskosten legen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.