Opel Frontera Electric (44 kWh): Ladeleistung Alle Details

Opel Frontera Electric (44 kWh): Ladeleistung Alle Details

Der Opel Frontera Electric mit 44-kWh-Batterie lässt sich sowohl zu Hause als auch unterwegs einfach und zuverlässig laden. Dank des verbauten Typ-2-Anschlusses auf der linken Fahrzeugseite hinten sind AC-Ladungen mit bis zu 7,4 kW möglich – ideal für das tägliche Laden über Nacht.

Der Opel Frontera Electric mit 44-kWh-Batterie lässt sich sowohl zu Hause als auch unterwegs einfach und zuverlässig laden. Dank des verbauten Typ-2-Anschlusses auf der linken Fahrzeugseite hinten sind AC-Ladungen mit bis zu 7,4 kW möglich – ideal für das tägliche Laden über Nacht. Unterwegs ermöglicht der CCS-Anschluss DC-Schnellladen mit bis zu 100 kW, wobei im realistischen Bereich etwa 60 kW erreicht werden.

Doch wie gut ist die Ladeleistung im Alltag wirklich?

Opel Frontera 44 kWh – Ladeleistung

🔌 Zu Hause / Am Zielort

Eigenschaft Opel Frontera Electric (44 kWh)
Ladeanschluss (AC) Typ 2
Platzierung Linke Seite – Hinten
Max. Ladeleistung AC 7,4 kW
Ladezeit (0–250 km) 7 Stunden
Ladegeschwindigkeit 36 km/h

✅ Perfekt für das Laden über Nacht an der Wallbox.
❌ Kein dreiphasiges Laden – auf 7,4 kW begrenzt.

Schnellladen unterwegs

Eigenschaft Opel Frontera Electric (44 kWh)
Ladeanschluss (DC) CCS
Platzierung Linke Seite – Hinten
Max. Ladeleistung DC 100 kW
Reale Ladeleistung (Ø 10–80 %) 60 kW
Ladezeit (25–200 km) 32 Minuten
Ladegeschwindigkeit 320 km/h
Autocharge Ja
Plug & Charge ❌ Nicht unterstützt
Vorkonditionierung Batterie ❌ Nicht verfügbar

✅ 32 Minuten für 175 km Nachladen – alltagstauglich.
❌ Keine Vorkonditionierung – Ladeleistung kann bei Kälte sinken.
❌ Plug & Charge nicht unterstützt – manuelles Starten erforderlich.


Analyse: Ist der Opel Frontera langstreckentauglich?

🚗 Laden zu Hause:
Mit 7,4 kW lädt der Frontera über Nacht vollständig auf. Ideal für Pendler mit eigenem Ladepunkt.
👉 Fazit: Komfortables Laden über Nacht – ausreichend für den Alltag.

🚗 Laden unterwegs:
DC-Schnellladen mit bis zu 100 kW (real 60 kW) ermöglicht schnelle Zwischenstopps.
👉 Fazit: Schnell genug für kurze Reisen, aber nicht auf dem Niveau moderner 800V-Systeme.

🚗 Komfort & Zukunftsfähigkeit:
Autocharge wird unterstützt, Plug & Charge jedoch nicht. Es fehlt auch die Vorkonditionierung der Batterie, was bei Kälte die Ladezeiten verlängern kann.
👉 Fazit: Alltagsfreundlich, aber nicht High-End.

Fazit

Vorteile:

  • Alltagsfreundliche AC-Ladeleistung mit 7,4 kW.

  • Schnellladefähig mit bis zu 100 kW.

  • Unterstützung von Autocharge für mehr Komfort.

Nachteile:

  • Kein Plug & Charge.

  • Keine Batterie-Vorkonditionierung.

  • Nur einphasiges AC-Laden – Nachteil bei öffentlichen AC-Säulen.

👉 Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder. 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.