Im September 2025 hat sich der Trend fortgesetzt: Elektroautos gewinnen weiter Anteile auf dem deutschen Neuwagenmarkt.
Wichtige Fakten:
-
45.495 batterieelektrische Pkw (BEV) wurden neu zugelassen – ein Plus von rund 32 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
-
Das entspricht einem Anteil von 19,3 % aller Neuzulassungen in diesem Monat – fast jeder fünfte neue Wagen war vollelektrisch.
-
Hybridfahrzeuge (inklusive Plug-in) legten ebenfalls deutlich zu – unter ihnen 27.685 Plug-in-Hybride mit einer Zunahme von über 85 %.
-
Der durchschnittliche CO₂-Ausstoß aller neu zugelassenen Pkw sank gegenüber dem Vorjahr um 8,8 %.
Bedeutung / Auswirkungen:
Der Elektroanteil wächst spürbar — das zeigt, dass der Markt sich weiter in Richtung Null-Emissions-Fahrzeuge bewegt. Hersteller müssen ihre Modelloffensiven konsequent ausrichten, um mit der Nachfrage zu wachsen. Für die Automobilpolitik spricht dieser Trend dafür, Förderungen und gesetzliche Rahmenbedingungen nicht zu schwächen, sondern zu festigen. Außerdem steigen Anforderungen an Ladeinfrastruktur und Netzkapazität parallel zum Wachstum der BEV-Flotte.
Fazit:
Der September bestätigt: Elektromobilität ist im deutschen Autoverkauf schon längst kein Nischenbereich mehr. Wenn dieser Trend anhält, rückt das Ziel klimaneutraler Verkehr in greifbare Nähe.