Der Škoda Epiq ist ein elektrischer City‑Crossover mit einer kompakten Länge von ca. 4,10 m, bietet trotzdem eine Kofferraumkapazität von bis zu 490 Litern – hervorragend geeignet für urbane Fahrer:innen mit hohen Platzansprüchen.
Technische Daten: Abmessungen & Volumen
Fahrzeugmerkmal | Wert (geschätzt / Studie) |
---|---|
Länge | ca. 4,10 m |
Breite & Höhe | noch nicht offiziell bekannt |
Kofferraumvolumen | bis zu 490 Liter |
Plattform | MEB Entry (VW‑Konzern) |
Karosseriegattung | 5‑türiger City‑SUV |
-
Innenraum & Stauraum: Trotz der kurzen Außenmaße zeigt die Studie ein großzügiges Gepäckvolumen mit cleveren Stauraumlösungen – wie z. B. ein verstecktes Fach unter dem Ladeboden.
-
Ideal für die Stadt: Kompakt in Außenmaßen, aber mit Raumangebot auf Niveau größerer Fahrzeuge.
Vergleich: Škoda Epiq vs. andere kompakte Elektro-SUVs
Modell | Länge | Kofferraumvolumen |
---|---|---|
Škoda Epiq | ca. 4,10 m | bis 490 Liter |
Škoda Kamiq | ca. 4,24 m | ca. 400 Liter |
VW ID.2 (angez.) | ca. 4,10 m | voraussichtlich < 450 L |
Ford Puma Electric | ca. 4,20 m | ca. 400 Liter |
✔ Vom Raumangebot her setzt sich der Epiq klar vom Kamiq ab und nähert sich dem Wert aktueller Modelle wie dem Ford Puma oder VW ID.2 an.
Analyse & Empfehlung
Der Škoda Epiq besticht durch kompakte Außenmaße bei grossem Stauraumvolumen – bis zu 490 Liter sind für die City‑SUV-Klasse ein Spitzenwert. Die Kombination aus Platzkomfort, Alltagstauglichkeit und Smart‑Design macht ihn zu einem attraktiven Einstiegsmodell in die Elektromobilität. Ideal für urbane Fahrer:innen, die viel Auto bei wenig Platz wollen.
Fazit
Der Škoda Epiq zeigt, dass ein Elektroauto kompakt sein und dennoch viel bieten kann: ca. 4,10 m Länge und bis zu 490 Liter Kofferraumvolumen – ein überzeugendes Paket für den urbanen Alltag.