Die Wärmepumpe gilt mittlerweile als Schlüsselelement für die Effizienz von Elektrofahrzeugen im Winterbetrieb. Sie reduziert den Energiebedarf für die Innenraumheizung und sorgt damit für eine höhere Reichweite bei niedrigen Temperaturen. Beim TOGG T10F Long Range RWD verzichtet der Hersteller allerdings auf diese Technologie.
Technische Daten
-
Wärmepumpe vorhanden: ❌ Nein
-
Serienausstattung: –
Analyse
-
Reichweite im Winter: Ohne Wärmepumpe steigt der Energieverbrauch bei niedrigen Temperaturen deutlich, was die Reichweite im Winterbetrieb um 10–20 % reduzieren kann.
-
Komfort: Die Aufheizzeit des Innenraums ist höher, und der zusätzliche Energiebedarf kann die Effizienz im Stadtverkehr belasten.
-
Positionierung: Dass TOGG hier auf eine Wärmepumpe verzichtet, überrascht angesichts des Premium-Anspruchs. Viele Wettbewerber setzen diese Technologie inzwischen zumindest optional ein.
Vergleich zur Konkurrenz
Modell | Wärmepumpe | Serienmäßig / Optional |
---|---|---|
TOGG T10F Long Range RWD | ❌ | – |
Tesla Model 3 Long Range | ✅ | Serienmäßig |
BMW i5 eDrive40 | ✅ | Optional |
Mercedes EQE 300 | ✅ | Serienmäßig |
Hyundai Ioniq 6 | ✅ | Serienmäßig |
Fazit
Der Verzicht auf eine Wärmepumpe ist einer der größten Kritikpunkte am TOGG T10F Long Range RWD. Während Tesla, BMW, Mercedes und Hyundai hier auf moderne Effizienzlösungen setzen, bleibt TOGG konservativ. Für Kunden in warmen Regionen spielt das kaum eine Rolle, in kälteren Klimazonen dagegen kann es ein Nachteil sein – sowohl bei Reichweite als auch beim Komfort.