Für eine Elektro-Limousine in der oberen Mittelklasse ist das Ladevolumen ein wichtiges Kaufkriterium. Der TOGG T10F Long Range RWD kombiniert ein klassisches Stufenheck-Design mit einem großzügigen Kofferraum, bietet aber – anders als viele moderne E-SUVs – keinen zusätzlichen Frunk.
Technische Daten Ladevolumen
Bereich | Volumen |
---|---|
Kofferraum Standard | 505 L |
Max. Ladevolumen (umgeklappt) | 1.350 L |
Frunk (vorne) | 0 L |
Analyse
-
Standard-Kofferraum: Mit 505 Litern bietet der T10F ausreichend Platz für Familiengepäck oder Geschäftstrips.
-
Maximales Ladevolumen: Durch Umklappen der Rücksitze lässt sich der Stauraum auf 1.350 Liter erweitern – ein Pluspunkt für Flexibilität.
-
Frunk: Fehlanzeige – im Gegensatz zu Tesla Model 3 oder Lucid Air verzichtet der T10F auf einen vorderen Stauraum.
Vergleich zur Konkurrenz
Modell | Kofferraum | Max. Ladevolumen | Frunk |
---|---|---|---|
TOGG T10F Long Range RWD | 505 L | 1.350 L | 0 L |
Tesla Model 3 Long Range | 425 L | ~1.000 L | ~70 L |
BMW i5 eDrive40 | 490 L | – | 0 L |
Mercedes EQE 300 | 430 L | – | 0 L |
Hyundai Ioniq 6 | 401 L | – | 45 L |
Fazit
Mit 505 Litern Standard-Kofferraum und bis zu 1.350 Litern maximalem Ladevolumen liegt der TOGG T10F Long Range RWD im oberen Bereich seiner Klasse. Damit schlägt er Modelle wie den Tesla Model 3, Mercedes EQE oder Hyundai Ioniq 6 deutlich beim Stauraum. Der fehlende Frunk ist zwar ein kleiner Nachteil, wird aber durch den großen Hauptkofferraum mehr als ausgeglichen.