Der Toyota bZ4X AWD bietet eine solide Ladeperformance für den Alltag. Dank 11 kW AC-Ladeleistung zu Hause und bis zu 150 kW an der DC-Schnellladesäule ist er sowohl für Stadt- als auch für Langstreckenfahrten gut geeignet.
Laden zu Hause / am Zielort (AC-Ladung)
Merkmal | Wert |
---|---|
Ladeanschluss | Typ 2 |
Position | Linke Seite – vorne |
Max. Ladeleistung (AC) | 11 kW |
Ladezeit (0 → 375 km) | 7 Stunden 30 Minuten |
Durchschnittliche Ladegeschwindigkeit | 51 km/h |
Schnellladen unterwegs (DC-Ladung)
Merkmal | Wert |
---|---|
Ladeanschluss | CCS |
Position | Linke Seite – vorne |
Max. Ladeleistung (DC) | 150 kW |
Typische Ladeleistung (10–80 %) | 110 kW |
Ladezeit (37 → 300 km) | 28 Minuten |
Durchschnittliche Ladegeschwindigkeit | 560 km/h |
Weitere Ladefeatures
-
Autocharge unterstützt: ✅ Ja
-
Plug & Charge: ❌ Nein
-
Unterstütztes Protokoll: –
-
Batterie-Vorkonditionierung: ✅ Möglich
-
Automatisch via Navi: ✅ Ja
Analyse: Ladeleistung im Vergleich
Verglichen mit anderen Elektro-SUVs der Mittelklasse liegt der Toyota bZ4X beim Schnellladen im soliden Mittelfeld.
Die Ladeleistung von 150 kW klingt gut, die realistische Dauer von 28 Minuten für 10–80 % zeigt jedoch, dass der Wagen im Vergleich zu 800-Volt-Fahrzeugen wie dem Kia EV6 oder Hyundai IONIQ 5 etwas langsamer lädt. Die 11 kW AC-Leistung ist hingegen Standard in dieser Klasse.
Unser Tipp:
👉 Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du hochwertiges Zubehör für dein Elektroauto suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf viele Produkte bei ev-supply.de sichern.
Mit dem Code EVWINTER bekommst du zusätzlich kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
📩 Für eine persönliche Beratung erreichst du uns unter info@ev-supply.de.