Die Batterie des Toyota bZ4X AWD bietet eine solide nutzbare Kapazität von 69 kWh und basiert auf einer NCM-Zellenchemie. Damit bewegt sich das Fahrzeug im Mittelfeld aktueller Elektro-SUVs. Nachfolgend findest du alle relevanten Daten.
Technische Daten – Batterie
Merkmal | Wert |
---|---|
Batteriekapazität brutto | 73,1 kWh |
Nutzbare Kapazität | 69,0 kWh |
Batterietyp | Lithium-Ionen |
Kathodenmaterial | NCM (Nickel-Cobalt-Mangan) |
Architektur | 400 V |
Nennspannung | 385 V |
Anzahl Zellen | Keine Angabe |
Pack-Konfiguration | Keine Angabe |
Garantiezeitraum | Erwartet: 8 Jahre |
Kilometer-Garantie | Erwartet: 160.000 km |
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Modell | Nutzbare Kapazität | Reichweite (real) | Antrieb |
---|---|---|---|
Toyota bZ4X AWD | 69 kWh | ca. 375 km | Allrad |
VW ID.4 Pro 4MOTION | 77 kWh | ca. 435 km | Allrad |
Skoda Enyaq 85x | 79 kWh | ca. 450 km | Allrad |
Nissan Ariya e-4ORCE | 87 kWh | ca. 445 km | Allrad |
Analyse
Die nutzbare Kapazität des Toyota bZ4X fällt leicht hinter die Mitbewerber zurück, was sich in der Praxis durch geringere Reichweiten bei Autobahnfahrten und im Winter bemerkbar machen kann.
Die 400-Volt-Architektur und die solide Zellchemie (NCM) sichern jedoch eine stabile Lade- und Leistungscharakteristik. Für Pendler und urbane Nutzer bleibt die Batterie alltagstauglich – für Vielfahrer wäre ein größerer Speicher wie bei Skoda oder Nissan im Vorteil.
Tipp für Leser:
👉 Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Zubehör für dein Elektroauto suchst, nutze den Rabattcode EVBLOG10 und erhalte 10 % Rabatt auf viele Produkte bei ev-supply.de.
Mit dem Code EVWINTER bekommst du zusätzlich kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
📩 Für eine persönliche Beratung erreichst du uns jederzeit unter info@ev-supply.de.