Bidirektionales Laden – also die Nutzung der Fahrzeugbatterie als Stromquelle für Geräte, Haushalte oder das Stromnetz – gewinnt bei modernen Elektroautos zunehmend an Bedeutung. Beim VinFast VF 6 Eco ist diese Funktion jedoch nicht verfügbar.
Übersicht Ladefunktionen (V2X)
Funktion | Unterstützt | Max. Ausgangsleistung | Anschluss |
---|---|---|---|
Vehicle-to-Load (V2L) | Nein | – | – |
Vehicle-to-Home (V2H, AC) | Nein | – | – |
Vehicle-to-Home (V2H, DC) | Nein | – | – |
Vehicle-to-Grid (V2G, AC) | Nein | – | – |
Vehicle-to-Grid (V2G, DC) | Nein | – | – |
Analyse
-
Keine V2X-Funktionen: Der VinFast VF 6 Eco bietet weder V2L (Stromversorgung externer Geräte), noch V2H (Einspeisung ins Haus) oder V2G (Stromrückspeisung ins Netz).
-
Fokus auf Kernfunktion Laden: Damit positioniert sich der VF 6 Eco als klassisches E-Auto, ohne Zusatzfeatures im Energiemanagement.
-
Konkurrenzvergleich: Andere Hersteller wie Hyundai (Ioniq 5, Kona Electric) oder Kia (EV6) bieten bereits V2L-Unterstützung, während Tesla ebenfalls (noch) keine V2X-Funktionen anbietet.
Fazit
Der VinFast VF 6 Eco verzichtet komplett auf bidirektionales Laden. Für Käufer bedeutet das: Die Batterie kann ausschließlich zum Fahren und Laden genutzt werden – zusätzliche Anwendungen wie das Versorgen von Haushaltsgeräten oder Einspeisen ins Stromnetz sind nicht möglich.
👉 Mit dem Code EVBLOG10 bekommst du 10 % Rabatt auf hochwertiges Zubehör – mit EVWINTER versandkostenfreien Versand auf Winterräder!