VW ID.3 dominiert Elektro-Neuzulassungen im September – Tesla meldet sich zurück

VW ID.3 dominiert Elektro-Neuzulassungen im September – Tesla meldet sich zurück

Im September 2025 setzte sich der VW ID.3 erneut an die Spitze der Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland – während Tesla mit zwei Modellen stark zurückkehrt.

Audi prüft elektrischen Kompaktwagen mit A2-Genen Du liest VW ID.3 dominiert Elektro-Neuzulassungen im September – Tesla meldet sich zurück 2 Minuten Weiter Volkswagen ID.4 & ID.5 Gummimatten – Premium-Schutz mit Stil (EV Essential)

Im September 2025 setzte sich der VW ID.3 erneut an die Spitze der Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland – während Tesla mit zwei Modellen stark zurückkehrt.

Wichtige Fakten:

  • Der VW ID.3 erreichte 2.979 Neuzulassungen und damit rund 6,6 % Marktanteil bei BEVs – und blieb damit im vierten Monat hintereinander führend.

  • Auf den Plätzen folgen der VW ID.7 mit 2.597 Neuzulassungen, sowie der Skoda Elroq mit 2.565 Einheiten knapp dahinter.

  • Tesla verzeichnet insgesamt 3.404 Neuzulassungen im September – das stärkste Ergebnis aller E-Marken im Monat.

    • Davon entfielen 2.227 auf das Tesla Model Y (4. Platz unter den Modellen).

    • Auch das Model 3 erreichte 1.173 Neuzulassungen.

  • In der Jahresbilanz bleibt der ID.7 führend mit 25.096 Einheiten, dicht gefolgt vom ID.3 mit 22.859. Der ID.4/ID.5-Komplex liegt momentan hinter beiden.

Bedeutung / Auswirkungen:
Der erneute Spitzenplatz bestätigt: kompakte Elektroautos wie der ID.3 gewinnen in Deutschland deutlich Boden. Volkswagen stärkt damit sein Markenportfolio, insbesondere in einem hart umkämpften Segment. Teslas Rückkehr mit starker Performance belegt, dass der US-Hersteller trotz Wettbewerbsdruck weiterhin relevant ist. Für die Branche insgesamt zeigt sich: Modelle mit Alltagsnutzen und guter Verfügbarkeit dominieren den Markt – und nicht nur Premium- oder Luxusfahrzeuge.

Fazit:
Der September war ein klarer Sieg für den ID.3 – doch Teslas Comeback mahnt: Der Wettbewerb im Elektroautomarkt bleibt dynamisch und offen. Wer Alltags-Attraktivität mit effizienter Produktion vereint, wird das Rennen machen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.