Die Begriffe ECE und ABE stehen bei Felgen – auch für den Škoda Elroq – für zwei unterschiedliche Arten von Zulassungen, die regeln, ob eine Felge ohne zusätzliche Eintragung verwendet werden darf:
✅ ECE-Felgen (Economic Commission for Europe)
-
Eintragungsfrei in der ganzen EU.
-
Entsprechen 1:1 den Originalfelgen in Maßen, Traglast, Einpresstiefe und Lochkreis.
-
Keine TÜV-Abnahme oder Eintragung notwendig.
-
Meistens sogar mit der originalen Radschraube und Nabenkappe verwendbar.
-
Ideal für Leasingfahrzeuge oder wer Stress mit Zulassung vermeiden will.
👉 Beispiel: Eine ECE-geprüfte 19-Zoll-Felge für den Elroq entspricht exakt der Serienfelge – einfach montieren und losfahren.
✅ ABE-Felgen (Allgemeine Betriebserlaubnis)
-
Ebenfalls legal verwendbar, aber:
-
Nur für bestimmte Fahrzeugmodelle zugelassen – z. B. explizit für den Skoda Elroq.
-
TÜV-Eintragung meist nicht nötig, aber:
-
Ein Mitführen der ABE-Papiere im Fahrzeug ist Pflicht.
-
Eine TÜV-Abnahme kann nötig sein, wenn z. B. abweichende Reifendimensionen oder andere Modifikationen vorliegen.
-
👉 Beispiel: Eine 8x19-Felge mit anderer Einpresstiefe (ET) oder mit speziellen Reifendimensionen kann ABE-geprüft sein, muss aber ggf. vom TÜV geprüft werden.
🛑 Wichtig für den Elroq:
Da der Elroq relativ neu ist, gibt es aktuell nur wenige ECE-Felgen, aber zunehmend viele ABE-zertifizierte Zubehörfelgen mit passender Traglast (über 1000 kg!). Achten Sie bei Zubehörfelgen also stets darauf, dass Skoda Elroq explizit in der ABE aufgeführt ist.
Damit du keine Fehler bei deinen neuen Felgen machst kannst du gerne unsere designierte Kollektion für Felgen für den Skoda Elroq anschauen.