Die wichtigsten Felgendaten für dein Elektroauto
| Technischer Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| Lochkreis (LK) | Anzahl und Abstand der Schrauben (z. B. 5×112) | 
| Mittenloch (NB) | Durchmesser der Nabenbohrung (z. B. 66,5 mm) | 
| Einpresstiefe (ET) | Abstand der Felgenmitte zur Radaufnahme (z. B. ET45) | 
| Felgenbreite (J) | Breite der Felge (z. B. 8J für 8 Zoll) | 
| Felgendurchmesser | Zollgröße (z. B. 18", 19", 20") – passend zum Reifendurchmesser | 
Diese Werte findest du in:
- 
Feld 15.1 und 15.2 der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
 - 
Feld 22: enthält Zusatzfreigaben und Hinweise
 - 
COC-Papier (Certificate of Conformity): Liste aller genehmigten Reifengrößen und Felgen
 
👉 Hinweis: Wenn du hochwertige Felgen oder Kompletträder suchst, erhältst du bei uns kostenlosen Versand mit dem Rabattcode EVWINTER. Für eine persönliche Beratung erreichst du uns jederzeit unter info@ev-supply.de.
Besonderheiten bei Elektroautos
- 
Höhere Radlast wegen des Fahrzeuggewichts → Felgen müssen für das E-Auto freigegeben sein
 - 
Reifen mit niedrigem Rollwiderstand empfohlen (effizienter)
 - 
Viele E-Autos haben aerodynamisch optimierte Felgendesigns – bei Zubehörfelgen auf Luftwiderstand achten
 
Fazit: So findest du die richtigen Felgen
- 
Fahrzeugschein & COC-Dokument prüfen
 - 
Lochkreis, Einpresstiefe und Mittenbohrung notieren
 - 
Zugelassene Felgengrößen recherchieren
 - 
Nur geprüfte Felgen mit ABE oder ECE kaufen
 

    
