Die passende Reifengröße für dein Elektroauto findest du ganz offiziell und verbindlich im Fahrzeugschein bzw. in der Zulassungsbescheinigung Teil I. Hier erfährst du, wo du genau hinschauen musst und welche alternativen Wege es gibt:
Wo finde ich die Reifendaten in meinem Fahrzeugschein?
In der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher: Fahrzeugschein) sind die zugelassenen Reifengrößen unter folgenden Punkten vermerkt:
Feld | Bedeutung |
---|---|
15.1 | Reifengröße vorne (z. B. 235/55 R18) |
15.2 | Reifengröße hinten (wenn abweichend) |
22 | Zusatzinformationen zu Sondergrößen oder Einschränkungen |
Hinweis: über folgenden Link kannst du für Winterkompletträder & Felgen kostenlosen Versand bei uns im Shop erhalten.
👉 Tipp: Wenn in Feld 22 steht: „Siehe COC“, bedeutet das, dass weitere zugelassene Reifengrößen im COC-Papier (Certificate of Conformity) aufgelistet sind.
COC-Papiere
Im COC-Dokument (EG-Übereinstimmungsbescheinigung) sind alle werksseitig genehmigten Reifengrößen für dein Fahrzeug aufgelistet – inklusive alternativer Größen, die nicht im Fahrzeugschein stehen.
Du bekommst das COC…
-
bei der Fahrzeugauslieferung (oft im Bordbuch)
-
auf Anfrage beim Hersteller oder Händler
-
als Kopie bei der Zulassungsstelle oder dem TÜV
Wichtig bei Elektroautos:
-
Achte auf Reifen mit geringem Rollwiderstand, speziell für E-Autos (z. B. EV- oder XL-Kennzeichnung).
-
Traglast & Geschwindigkeitsindex müssen zu deinem Fahrzeug passen – Elektroautos haben oft ein höheres Leergewicht.
-
Reifenfreigaben durch den Hersteller sind bei Abweichungen Pflicht, z. B. bei Umrüstung auf andere Zollgrößen.
Fazit
Die passenden Reifengrößen für dein Elektroauto findest du:
-
Im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), Felder 15.1 & 15.2
-
Im COC-Papier (für zusätzliche Optionen)
-
Über die Fahrgestellnummer bei Reifenhändlern oder Herstellern