Wieviel wiegt die Batterie eines Elektroautos? – Daten & Beispiele

Wieviel wiegt die Batterie eines Elektroautos? – Daten & Beispiele

Die Batterie ist das schwerste Einzelbauteil eines Elektroautos. Je nach Kapazität, Zellchemie und Fahrzeugklasse wiegt sie zwischen 200 und 700 Kilogramm. Große Akkus in Premium-SUVs können sogar über 800 kg auf die Waage bringen. Das Gewicht hat direkten Einfluss auf Effizienz, Fahrverhalten und Reichweite.

Die Batterie ist das schwerste Einzelbauteil eines Elektroautos. Je nach Kapazität, Zellchemie und Fahrzeugklasse wiegt sie zwischen 200 und 700 Kilogramm. Große Akkus in Premium-SUVs können sogar über 800 kg auf die Waage bringen. Das Gewicht hat direkten Einfluss auf Effizienz, Fahrverhalten und Reichweite.

Beispiele: So schwer sind die Akkus aktueller E-Autos

Modell Netto-Kapazität Batteriegewicht (ca.)
Dacia Spring 26,8 kWh ca. 188 kg
Fiat 500e 37,3 kWh ca. 240 kg
VW ID.3 Pro (58 kWh) 58,0 kWh ca. 350 kg
Tesla Model 3 Long Range 75,0 kWh ca. 480 kg
Skoda Enyaq RS (84 kWh) 79,0 kWh ca. 550–580 kg
Ford Mustang Mach-E Rally 91,0 kWh ca. 600–650 kg
Mercedes EQS 580 (108 kWh) 107,8 kWh ca. 700–750 kg
GMC Hummer EV 212,7 kWh über 1.300 kg (!)

Wovon hängt das Batteriegewicht ab?

1. Kapazität (kWh)

Mehr Energie bedeutet mehr Zellen – und damit mehr Gewicht.

2. Zellchemie

LFP-Batterien (Lithium-Eisenphosphat) sind robuster, aber etwas schwerer pro kWh als NCM-/NCA-Zellen.

3. Fahrzeugtyp & Plattform

SUVs und Performance-Modelle benötigen größere Batterien – das schlägt sich im Gewicht nieder.

4. Thermomanagement & Schutzsysteme

Kühlplatten, Gehäuse, Crash-Schutz und Heizsysteme erhöhen das Gesamtgewicht zusätzlich.

Hat das Batteriegewicht Nachteile?

Höheres Fahrzeuggewicht

Mehr Gewicht = mehr Rollwiderstand. Das kann Reichweite und Fahrdynamik beeinflussen.

Aber: Tiefschwerpunkt & Rekuperation

Die Batterie liegt im Fahrzeugboden – das senkt den Schwerpunkt und verbessert die Fahrstabilität. Und: Ein Teil der Energie wird beim Bremsen zurückgewonnen.

Fazit

Elektroauto-Batterien wiegen meist zwischen 200 und 700 Kilogramm – abhängig vom Modell und der eingesetzten Technologie. Wer ein kleines Stadtauto fährt, bewegt weniger Gewicht, hat aber auch eine geringere Reichweite. Große SUVs oder Langstrecken-Stromer benötigen deutlich größere Akkus – mit entsprechendem Mehrgewicht.

👉 Du willst wissen, welche Batterie in deinem Auto steckt oder suchst passendes Zubehör? Schreib uns gerne an info@ev-supply.de.
🎁 Mit dem Code EVBLOG10 erhältst du 10 % Rabatt, und mit EVWINTER gibt’s kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.