Der Škoda Enyaq Coupé 60 überzeugt durch effiziente Reichweite, modernes Design und bewährte MEB-Technik. Doch ein Thema lässt auf sich warten: bidirektionales Laden. Funktionen wie V2L, V2H oder V2G werden bei diesem Modell nicht unterstützt – weder über AC noch DC. Wir zeigen, was das bedeutet und wie die Konkurrenz aufgestellt ist.
Bidirektionales Laden
Funktion | Unterstützt? | Max. Ausgangsleistung | Anschluss vorhanden? |
---|---|---|---|
Vehicle-to-Load (V2L) | ❌ Nein | – | – |
Vehicle-to-Home (V2H) | ❌ Nein | – | – |
Vehicle-to-Grid (V2G) | ❌ Nein | – | – |
Fazit: Der Enyaq Coupé 60 ist nicht für bidirektionale Nutzung ausgelegt – aktuell fehlen sowohl Hardware als auch Softwareunterstützung.
👉 Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Vergleich: Bidirektionales Laden
Modell | V2L | V2H | V2G |
---|---|---|---|
Škoda Enyaq Coupé 60 | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein |
Hyundai IONIQ 5 | ✅ Ja | ✅ Ja (AC) | ⚠️ Pilotprojekt |
Kia EV6 | ✅ Ja | ✅ Ja (AC) | ⚠️ Pilotprojekt |
Renault 5 E-Tech | ✅ Ja | ⚠️ Angekündigt | ⚠️ Angekündigt |
VW ID.5 Pro | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein |
🚗 Der Enyaq liegt auf einem Niveau mit anderen MEB-Modellen – aktuell gibt es keine bidirektionale Nutzung. Hyundai & Kia sind in diesem Punkt weiter.
Warum fehlt die V2X-Funktionalität beim Enyaq Coupé 60?
-
Die MEB-Plattform (Modularer E-Antriebs-Baukasten) ist nicht für V2X ausgelegt
-
Es fehlen notwendige Komponenten wie bidirektionale Wechselrichter und Kommunikationsschnittstellen
-
V2G ist regulatorisch in Europa komplex – Hersteller warten auf standardisierte Lösungen
-
Škoda fokussiert sich aktuell auf Effizienz, Reichweite und Design – V2X kommt womöglich mit zukünftiger SSP-Plattform
👉 Fazit: Kein technischer Rückstand – sondern eine Plattformentscheidung, die viele MEB-Modelle betrifft.
Fazit
✅ Vorteile:
- Einfaches, stabiles System ohne unnötige Komplexität
- Keine Gefahr durch unsachgemäßen Energieexport
- Fokus auf Reichweite, Komfort und Effizienz
❌ Nachteile:
- Keine mobile Stromversorgung (z. B. Camping, Werkzeuge)
- Kein Energiemanagement via PV-Anlage & Wallbox (V2H)
- Kein Beitrag zur Netzentlastung (V2G)
Fazit:
Der Škoda Enyaq Coupé 60 verzichtet bewusst (noch) auf bidirektionale Ladefunktionen. Für viele Fahrer, die einfach nur effizient und zuverlässig elektrisch fahren wollen, ist das kein Problem. Wer aber sein Auto als Energiespeicher nutzen möchte, muss sich (noch) bei anderen Herstellern umsehen.