Die WLTP-Reichweite des Škoda Epiq wird voraussichtlich über 400 Kilometer betragen – laut offiziellen Angaben von Škoda sollen es mehr als 400 km nach WLTP-Standard sein.
Škoda Epiq: WLTP-Reichweite im Überblick
Modell | WLTP-Reichweite (geschätzt) | Batteriekapazität (geschätzt) |
---|---|---|
Škoda Epiq (Basis) | ca. 400–420 km | ca. 56–59 kWh netto |
Škoda hat bisher keine exakten technischen Daten veröffentlicht, die finale Reichweite wird mit der Serienvorstellung im Herbst 2025 bekannt gegeben.
Analyse: Reichweite im Alltag
-
400 km WLTP sind ausreichend für Pendler, Stadtverkehr und gelegentliche Langstrecken.
-
Dank bidirektionaler Ladefähigkeit und geplanter Schnellladefunktion dürfte der Epiq auch für Wochenendausflüge oder Camping-Trips eine flexible Lösung bieten.
-
Im realen Alltag ist je nach Temperatur, Beladung und Fahrstil mit ca. 300–370 km tatsächlicher Reichweite zu rechnen.
Vergleich: WLTP-Reichweite in der Einstiegsklasse
Modell | WLTP-Reichweite | Nettobatterie |
---|---|---|
Škoda Epiq (geschätzt) | 400–420 km | 56–59 kWh |
VW ID.2all (Vorserie) | ca. 450 km | ca. 58 kWh |
Renault 5 E-Tech | 400 km | 52 kWh |
Citroën ë-C3 | 320 km | 44 kWh |
Dacia Spring Electric | 225 km | 26.8 kWh |
Fazit: Alltagstauglich & zukunftssicher
Mit einer WLTP-Reichweite von über 400 km wird der Škoda Epiq zum praktischen Stadt-SUV mit Langstreckenpotenzial. Die Kombination aus kompakter Größe, intelligenter Technik und bidirektionalem Laden macht ihn zu einem echten Allrounder für den Alltag.