CUPRA Born 170 kW (77 kWh) – Leistung

CUPRA Born 170 kW (77 kWh) – Leistung

Der sportliche Elektroflitzer ist mit einem 170 kW (231 PS) starken Elektromotor ausgestattet. Diese Leistung sorgt für eine sportliche Fahrweise mit dynamischer Beschleunigung, während der Hinterradantrieb ein agiles Handling ermöglicht.

CUPRA Born 170 kW (77 kWh) – Beschleunigung Du liest CUPRA Born 170 kW (77 kWh) – Leistung 3 Minuten

Der sportliche Elektroflitzer ist mit einem 170 kW (231 PS) starken Elektromotor ausgestattet. Diese Leistung sorgt für eine sportliche Fahrweise mit dynamischer Beschleunigung, während der Hinterradantrieb ein agiles Handling ermöglicht.

Doch wie schlägt sich der CUPRA Born mit 77 kWh im Vergleich zur Konkurrenz?

Leistung des CUPRA Born 170 kW (77 kWh)

Merkmal CUPRA Born 170 kW (77 kWh)
Leistung 170 kW (231 PS)

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Modell Leistung Antrieb
CUPRA Born 170 kW (77 kWh) 170 kW (231 PS) Hinterradantrieb
VW ID.3 Pro S 150 kW (204 PS) Hinterradantrieb
Hyundai Ioniq 6 Long Range 168 kW (229 PS) Heck- oder Allradantrieb
Tesla Model 3 Long Range 239 kW (325 PS) Allradantrieb

Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁

  • Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
  • Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.

Analyse einzelner Aspekte

Leistungsstark

Mit 231 PS gehört der CUPRA Born zu den leistungsstärksten Modellen seiner Klasse.

Was bedeutet das in der Praxis?

  • ✅ Schnelle Beschleunigung für Überholmanöver auf der Autobahn.
  • ✅ Direktes Ansprechverhalten durch den Elektroantrieb.
  • ✅ Fahrspaß durch sportliches Fahrwerk und dynamisches Handling.

Hinterradantrieb

Der CUPRA Born setzt auf Hinterradantrieb, was für ein sportlicheres Fahrverhalten sorgt:

  • Bessere Traktion beim Beschleunigen, besonders auf trockener Straße.
  • Geringere Untersteuerung in Kurven im Vergleich zu Frontantrieb.
  • Dynamischeres Fahrgefühl für sportliche Fahrer.

Vergleich zu Allrad-Modellen:

  • Ein Tesla Model 3 Long Range mit Allradantrieb bietet bessere Traktion bei Nässe und Schnee.
  • Für die meisten Fahrer reicht der Hinterradantrieb des CUPRA Born aus.

Zielgruppenanalyse

Für wen eignet sich der CUPRA Born 170 kW (77 kWh) besonders in Bezug auf Leistung?

  • Sportliche Fahrer: Dynamisches Handling und kräftiger Antrieb.
  • ✅ Pendler & Vielfahrer: Starke Leistung für entspanntes Fahren auf der Autobahn.
  • ✅ Fahrer, die ein agiles Fahrgefühl schätzen: Hinterradantrieb für mehr Dynamik.
  • ❌ Fahrer, die maximale Leistung suchen: Wer noch mehr Power will, sollte sich nach einem Allradmodell mit über 250 kW (z. B. Tesla Model 3 Long Range) umsehen.

Fazit

Der CUPRA Born 170 kW (77 kWh) bietet mit 231 PS eine kraftvolle Performance und sportliches Fahrverhalten. Dank Hinterradantrieb bleibt das Fahrzeug agil und dynamisch, während die Leistung für schnelle Beschleunigung und hohe Fahrstabilität sorgt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.