Mit dem neuen Cupra Born BZ bringt Cupra frischen Schwung ins Segment der sportlichen Kompakt-Stromer. Der Clou: Eine neue 84 kWh große Batterie (79 kWh netto) – deutlich mehr als bei bisherigen Varianten.
Batteriespezifikationen im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Batteriekapazität (brutto) | 84,0 kWh |
Nutzbare Kapazität | 79,0 kWh |
Batterietyp | Lithium-Ionen (NCM) |
Anzahl Zellen | 288 |
Pack-Konfiguration | 96s3p |
Architektur | 400 V |
Nennspannung | 352 V |
Garantie | 8 Jahre / 160.000 km |
Fazit: Die 84 kWh-Version bietet deutlich mehr Reichweite als bisherige Born-Varianten mit 58 oder 77 kWh – ideal für Vielfahrer oder sportlich ambitionierte Nutzer.
👉 Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Vergleich mit der Konkurrenz
Modell | Netto-Kapazität | Batterietyp | WLTP-Reichweite (geschätzt) |
---|---|---|---|
Cupra Born BZ (84 kWh) | 79,0 kWh | NCM | ~570–590 km |
VW ID.3 Pro S | 77,0 kWh | NCM | 559 km |
Tesla Model 3 RWD (Highland) | 57,5 kWh | LFP | 513 km |
Renault Megane E-Tech 60 | 60,0 kWh | NCM | 470–480 km |
Hyundai IONIQ 5 Long Range | 72,6 kWh | NCM | 507 km |
🚗 Der Cupra Born BZ gehört mit 79 kWh nutzbarer Kapazität zur Spitzengruppe unter den Kompakt-Elektrofahrzeugen.
Technische Analyse
Energiegehalt & Alltagstauglichkeit
-
~570–590 km WLTP-Reichweite – ideal für Pendler, Vielfahrer & Urlaub
-
Deutlich weniger Ladezyklen notwendig → Akku schont sich
-
Gute Balance aus Gewicht, Reichweite und Performance
Zellstruktur & Chemie
-
96s3p-Konfiguration sorgt für Stabilität & Effizienz
-
NCM-Technologie mit hoher Energiedichte → kompakte Bauweise trotz großer Kapazität
-
400V-Architektur – gängig, zuverlässig und gut mit DC-Laden kombinierbar
Fazit: Die neue Batterie ist technisch ausgereift, effizient dimensioniert und alltagstauglich – perfekt abgestimmt auf das sportlich-kompakte Fahrzeugkonzept.
Fazit
✅ Vorteile:
✔ Sehr große nutzbare Kapazität (79 kWh) – top für die Kompaktklasse
✔ Hohe Reichweite (~570–590 km WLTP)
✔ NCM-Technologie mit hoher Energiedichte
✔ Solide 400V-Architektur mit breiter Ladeinfrastruktur-Kompatibilität
✔ Hersteller-Garantie: 8 Jahre oder 160.000 km
❌ Nachteile:
– Höheres Fahrzeuggewicht als bei 58er Version
– Kein 800V-System → Ladezeit nicht auf IONIQ-5-Niveau
– Preisaufschlag gegenüber kleineren Akkus zu erwarten
Fazit
Mit der neuen 84 kWh-Batterie wird der Cupra Born BZ zu einem der reichweitenstärksten Kompakt-Stromer auf dem Markt. Ob für tägliches Pendeln oder die Reise nach Südtirol – diese Batterie bietet viel Spielraum, bevor der nächste Ladestopp nötig ist.
Wie viel Reichweite brauchst du wirklich? Reicht dir ein 60-kWh-Akku oder greifst du lieber zu 80+?