Der Cupra Born BZ beeindruckt mit sportlichem Fahrverhalten, großer Reichweite und schnellem Laden. Doch ein wachsendes Zukunftsthema bleibt (noch) außen vor: bidirektionales Laden. Funktionen wie V2L, V2H oder V2G sind beim Born BZ derzeit nicht verfügbar. Ist das ein Nachteil – oder einfach (noch) nicht relevant?
Bidirektionales Laden – Status beim Cupra Born BZ
Funktion | Unterstützt? | Max. Ausgangsleistung | Anschluss vorhanden? |
---|---|---|---|
Vehicle-to-Load (V2L) | ❌ Nein | – | – |
Vehicle-to-Home (V2H) | ❌ Nein | – | – |
Vehicle-to-Grid (V2G) | ❌ Nein | – | – |
👉 Fazit: Der Cupra Born BZ ist aktuell nicht für bidirektionales Laden ausgelegt – weder für mobile Stromversorgung (V2L) noch für Haus- oder Netzeinspeisung (V2H/V2G).
Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Vergleich: Bidirektionale Funktionen
Modell | V2L | V2H | V2G |
---|---|---|---|
Cupra Born BZ | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein |
Hyundai IONIQ 5 | ✅ Ja | ✅ Ja (AC) | ⚠️ Pilotprojekte |
Kia EV6 | ✅ Ja | ✅ Ja (AC) | ⚠️ Pilotprojekte |
Renault 5 E-Tech | ✅ Ja | ⚠️ Angekündigt | ⚠️ Angekündigt |
VW ID.3 Pro S | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein |
Wie viele MEB-Modelle (VW ID.3, ID.4, Born) ist auch der Cupra Born BZ nicht auf bidirektionale Nutzung ausgelegt – (noch) ein Branchenrückstand gegenüber Hyundai & Kia.
Warum fehlt bidirektionales Laden beim Cupra Born BZ?
-
Der MEB-Baukasten von VW unterstützt derzeit keine V2X-Funktionen
-
Hardware fehlt, vor allem für V2H/V2G (Wechselrichter, Kommunikationsschnittstellen)
-
Regulatorische Hürden in der EU verzögern Marktverfügbarkeit von V2G-Lösungen
-
Fokus aktuell eher auf Performance, Reichweite & Effizienz als auf Netzinteraktion
Fazit: Die Technik ist (noch) nicht implementiert – spätere Updates oder neue Plattformen (SSP) könnten das ändern.
Fazit
✅ Vorteile:
- Konzentration auf Kernkompetenzen: Performance, Reichweite, schnelles Laden
- Keine Komplexität durch ungenutzte Funktionen
- Volle Ladeleistung ohne technische Kompromisse
❌ Nachteile:
- Keine mobile Stromversorgung (z. B. für Camping, Werkzeuge)
- Keine Integration ins Smart Home oder Solaranlagen
- Kein Beitrag zur Energierückspeisung im Netz (V2G)
Fazit:
Der Cupra Born BZ verzichtet bewusst (oder aus Plattformgründen) auf bidirektionale Funktionen. Wer auf V2L, V2H oder V2G setzt, muss derzeit auf andere Marken wie Hyundai, Kia oder Renault ausweichen. Für sportlich orientierte Fahrer mit Fokus auf Dynamik und Reichweite ist der Verzicht dagegen verschmerzbar.