Cupra Raval Ladeleistung alle Details

Cupra Raval Ladeleistung alle Details

Wie schnell lässt sich der Cupra Raval laden – im Alltag und auf der Reise? Im Folgenden erfährst du alles zur Ladeleistung über Wechsel- und Gleichstrom, wie sich das im Alltag auswirkt und wie der Raval im Vergleich zur Konkurrenz dasteht.

Wie schnell lässt sich der Cupra Raval laden – im Alltag und auf der Reise? Im Folgenden erfährst du alles zur Ladeleistung über Wechsel- und Gleichstrom, wie sich das im Alltag auswirkt und wie der Raval im Vergleich zur Konkurrenz dasteht.

Technische Daten

Ladeart Max. Leistung Ladezeit (10–80 %)
Wechselstrom (AC) ca. 11 kW (Onboard-Charger)¹ ca. 5–6 Stunden (0–100 %)
Gleichstrom (DC) bis zu 125–150 kW ca. 20–25 Minuten

Typ‑2-Stecker erlaubt üblicherweise etwa 7 kW bei einphasigem Laden – maximal 11 kW sind möglich bei entsprechender Infrastruktur.
Von 10 % auf 80 % in nur rund 20 Minuten – das entspricht einer DC-Leistung von knapp 120–125 kW mit Spitzenwerten bis 150 kW

Analyse

  • AC-Laden (bis ~11 kW): Ideal für zuhause oder Arbeit. Eine Wallbox mit 11 kW füllt den Akku binnen etwa 6 Stunden vollständig.

  • DC-Schnellladen (bis ~125 kW): Perfekt für längere Strecken – du kommst schnell zurück auf 80 % Kapazität.

  • Maximalleistung (bis 150 kW): Möglich an modernen Schnellladesäulen, liefert rund 1,8 bis 2 kWh Ladeenergie pro Minute – sehr effizient.

Damit ist der Raval dank seines DC-Potenzials Alltagstauglich für längere Fahrten und flexibel bei gelegentlichen Autobahnreisen.

Konkurrenzvergleich: Ladeleistung im Überblick

Modell AC (kW) DC max (kW) Ladezeit 10–80 % Bemerkung
Cupra Raval 11 125–150 ca. 20–25 Min. Top-Wert im Segment
Cupra Born (60 kWh) 11 bis 165 kW ca. 24 Min. Serienmäßig Plug & Charge
Cupra Born (77 kWh) 11 bis 175 kW ca. 28 Min. Leistung variiert modellabhängig 
VW ID.2all ~11 ca. 125 kW ca. 20 Min. Plattformbruder des Raval
Renault 5 E‑Tech ~11 ca. 100 kW ca. 30–35 Min. Retro-Stil, gute Ladeoption
Peugeot e‑208 ~7–11 ca. 100 kW ca. 30 Min. Komfortorientiert
Hyundai Ioniq 5 11 bis ca. 200 kW ca. 18–20 Min. Sehr hohe Ladeleistung möglich

Der Cupra Raval liegt im Schnellladebereich nahe an VW ID.2all und deutlich vor Renault & Peugeot. Die Ladeleistung ist für die Fahrzeugklasse hervorragend – nur der große Cupra Born oder der Hyundai Ioniq 5 laden noch etwas schneller.

Zielgruppenanalyse

Pendler, die häufig längere Strecken fahren und zügig unterwegs sein wollen
Vielfahrer, die auf Schnelllade-Stationen angewiesen sind
Stadtbewohner mit eigener Wallbox, die nachts voll laden möchten
Zukunftsorientierte Käufer, die Ladeleistung als zentrales Kriterium sehen

Fazit:

Der Cupra Raval bietet mit bis zu 150 kW DC-Ladeleistung sehr gute Ladeperformance für ein kompaktes Elektroauto und ist damit fit für alltägliche Stadtfahrten und spontane Langstrecken.

Die AC-Leistung von rund 11 kW sorgt dafür, dass der Akku zuhause in weniger als 6 Stunden vollständig geladen ist. Damit trifft Cupra eine ausgezeichnete Kombination aus Komfort und Effizienz – ohne Kompromisse bei der Ladegeschwindigkeit

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.