Unterstützt der C5 Aircross Electric bidirektionales Laden, etwa Vehicle-to-Load (V2L), Vehicle-to-Home (V2H) oder Vehicle-to-Grid (V2G)? Die klare Antwort lautet: Nein – der komfortorientierte SUV verzichtet vollständig auf V2X-Funktionen.
Technische Übersicht: Bidirektionales Laden
Kategorie | Unterstützt | Anmerkung |
---|---|---|
Vehicle-to-Load (V2L) | ❌ Nein | Kein 230-V-Ausgang |
Vehicle-to-Home (V2H) | ❌ Nein | Weder AC noch DC |
Vehicle-to-Grid (V2G) | ❌ Nein | Nicht vorgesehen |
Externer Anschluss | – | Nicht vorhanden |
Max. Ausgangsleistung | – | Keine Daten |
Analyse: Warum kein V2X beim C5 Aircross?
-
Der C5 Aircross zielt auf Komfort, Effizienz und Alltagstauglichkeit – nicht auf smarte Energie-Features.
-
Kein V2L bedeutet: Es gibt keinen 230-Volt-Steckdosenanschluss, weder innen noch außen.
-
Weder V2H noch V2G sind vorgesehen – der C5 kann nicht als Notstromversorgung oder zur Netzeinspeisung genutzt werden.
-
Das liegt sowohl an der Fahrzeugarchitektur als auch am fehlenden Fokus auf Smart-Home-Integration oder Energiemanagement.
-
Für Nutzer, die ihr Auto als mobilen Energiespeicher nutzen wollen, ist dieses Modell daher nicht geeignet.
Vergleich: V2X-Fähigkeiten im Wettbewerbsumfeld
Modell | V2L | V2H | V2G | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Citroën C5 Aircross EV | ❌ | ❌ | ❌ | Kein bidirektionales Laden |
Hyundai Ioniq 5 | ✅ | ❌ | ❌ | V2L bis 3,6 kW |
Kia EV6 | ✅ | ❌ | ❌ | V2L serienmäßig |
MG4 Luxury | ✅ | ❌ | ❌ | 2,2 kW V2L |
VW ID.4 (ab MJ24) | 🔸 Optional | ❌ | ❌ | Teilweise V2H angekündigt |
Tesla Model 3 Highland | ❌ | ❌ | ❌ | Kein V2X |
Fazit im Vergleich:
Der Citroën C5 Aircross Electric reiht sich bei den Modellen ohne V2X-Funktionalität ein – keine Stromausgabe, kein Rückspeisen, kein externes Nutzen der Batterie.
Zielgruppenanalyse
✅ Komfortorientierte Fahrer, die einfach nur laden und fahren wollen
✅ E-Auto-Einsteiger, die sich (noch) nicht mit Heimenergiemanagement beschäftigen
✅ Privatnutzer, ohne Bedarf an V2L oder V2H
❌ Technik-Enthusiasten, die ihr Auto auch als Stromquelle nutzen wollen
❌ Offgrid-Camper, die mit dem Auto Geräte betreiben möchten
❌ Hausbesitzer mit PV-Anlage, die V2H/V2G nutzen möchten
Fazit
Für viele Fahrer*innen ist bidirektionales Laden aktuell noch kein Kaufkriterium – und genau darauf setzt Citroën: auf einen bewusst einfachen, wartungsarmen Ladeansatz ohne Zusatzfunktionen. Wer sein Auto als Energiespeicher nutzen möchte, sollte sich jedoch anderweitig umsehen.
👉 Und nicht vergessen: Mit dem Rabattcode EVBLOG10 bekommst du 10 % Rabatt auf E-Auto-Zubehör – mit EVWINTER sogar versandkostenfreie Lieferung auf Winterräder!